ETHIK Rainer Hess hat jahrelang entschieden, welche Medizin für Kranke in Deutschland bezahlt wird. Ein Gespräch über Amputationen, Lebenswillen und eingekaufte Demonstranten
Wilhelm Pieper ist nicht neidisch, dass seine Frau, Renate Jürgens-Pieper, erst in Niedersachsen als Kultusministerin, dann als Bremer Bildungssenatorin erfolgreicher war als er.
Sie ist die Königin der Ausschreibungen - und sie ist auf dem Ökoauge blind: Senatorin Junge-Reyer weigert sich, den Ökobeschluss des Parlaments umzusetzen. Selbst Finanzsenator Sarrazin ist grüner.
Im Kampf gegen den Rechtsextremismus steht die Braunschweiger Arbeitsstelle Arug an vorderster Front. Doch weil das Bundessozialministerium seine Unterstützung eingestellt hat, ist die Zukunft der Arug ungewiss
Am 20. Juli muss der Platz vor dem Reichstagsgebäude weiträumig umgangen werden. Denn Rekruten der Bundeswehr legen zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder ihr Gelöbnis im öffentlichen Raum ab.
Hat Niedersachsens Umweltminister die Atomaufsicht über die mit Cäsium verseuchte Asse nicht ausreichend wahrgenommen? Das behaupten SPD, Grüne und Linke. Ministerium fordert Aufklärung
Der Nabu entzieht dem niedersächsischen Umweltminister Hans-Heinrich Sander die Schirmherrschaft für seine Jubiläumstour. Umweltverbände kritisieren das neue Naturschutzgesetz, das die Arbeit Ehrenamtlicher nicht würdige
Das jüngste Jahrhunderthochwasser an der Elbe hat ein parlamentarisches Nachspiel: SPD und Grüne wollen im niedersächsischen Landtag das Krisenmanagement der Wulff-Regierung klären
Bremens Bau- und Umweltsenator Jens Eckhoff (CDU) hat sich in der CDU nicht durchsetzen können. Gute Angebote aus der Wirtschaft würde er immer prüfen, sagt er. Aber amtsmüde sei er nicht