Die Skateboardszene steckt irgendwo zwischen Subkultur und professionellem Sport. Veith Kilberth promoviert dazu an der Uni Flensburg. Er sieht Olympia als fremde Macht
Es war zentrales Argument der Olympia-Befürworter: Hamburg könne nur wachsen durch die Verwandlung eines Stücks Hafen in ein Olympisches Dorf. Jetzt kommt ein neues Viertel auch ohne Spitzensport.
REgatta Die beiden Neu-Kielerinnen Frederike Loewe und Anna Markfort erreichen bei der Kieler Woche in der Klasse 470 Rang eins. Ihr Traumziel sind die Spiele in Tokio. Den Weg dorthin zu finanzieren, wird schwierig
Das gescheiterte Referendum hat Hamburgs Olympia-Austragungspläne beerdigt. Unternehmer Frederic Braun jedoch plant hinter den Kulissen schon einen neuen Anlauf.
Gleich fünf Spielerinnen des VfL Wolfsburg wollen in Brasilien mit der Nationalmannschaft eine Goldmedaille holen. Doch die Favouritenbürde wiegt schwer.
Special Olympics Anfang Juni treten in Hannover 4.800 Athleten in 18 Sportarten gegeneinander an. Jetzt laufen die Vorbereitungen für die größten nationalen Spiele für Athleten mit geistiger Behinderung
TERROR Vor vierzig Jahren beauftragte die israelische Ministerpräsidentin Golda Meir Mossad-Chef Zvi Samir, nach München zu fliegen: Israelische Sportler waren während der Olympischen Spiele entführt worden. Ein Gespräch über Leben und Tod
Die Städtepartnerschaft mit Peking ist die aktivste aller Berliner Städtepartnerschaften. Ein Jahr vor der Olympiade in Peking lernen die Chinesen in der Partnerstadt das Einmaleins der Justiz- und Innenpolitik. Kritik gibt es nur verhalten