Die hat man doch alle als Kind noch in der Caterina-Valente-Show im NDR gesehen: Das Restaurant Moorlake am Wannsee veranstaltet regelmäßig kulinarische Lesungen. Diesmal berlinerte der Volksmensch Günter Pfitzmann
Seine Eltern hätten ihn viel lieber in einem sicheren Beruf gesehen. Trotzdem hat sich Erdal Yildiz mit Rollen in „Aprilkinder“ oder „Freunde“ als türkischer Schauspieler durchgesetzt. Ein Portrait
Interview mit der Technik-Verantwortlichen Angela Hopf über die Verleihung des Liliput-Preises für besonders schlechte Synchronisation an ihren Filmverleih Scotia
■ Jede Menge Konzepte in Sachen Frauenpolitik im Filmbereich: Ein Rückblick auf die Veranstaltung „Frauen-Film-Festivals in Europa 1973–1997“ im Kino Arsenal
■ Welche Kinos braucht die Stadt? Eine Diskussion über Multiplexe, das obskure Verhalten des Senats, die Chancen der Filmkunst und die Zukunft der Berlinale
■ Zerstörung und Kontinuität, Nation und Zerfall: Daniel Eisenbergs „Persistence“ (Forum) ist eine assoziative Montage von alten und neuen Bildern aus Berlin
■ Keine Stars, aber trotzdem eine Menge Renommee: Gegründet wurde die Deutsche Film- und Fernsehakademie, um den Muff von tausend Jahren zu verscheuchen - jetzt wird sie dreißig Jahre alt
■ Er komponierte den Soundtrack zur "Legende von Paul und Paula", wurde in der DDR dann aber doch kein Star. Was macht der Filmmusiker Peter Gotthardt jetzt?