Selbstbezeichnung reicht: Wer sich in Norwegen Waldfinne nennt, ist einer. Wie der Fotograf Terje Abusdal.So entsteht eine untergegangene Kultur im Übertragenen wieder neu – nun ohne Zwang, sich abzugrenzen
Hamburgs Kunsthalle hat ein Bild von Zwelethu Mthethwa abgehängt, weil er wegen Mordes verurteilt wurde. Ist das Zensur oder Pietät? Darüber ist zu debattieren
FOTOGRAFIE Urbane Arrangements: Die Ausstellung „Berliner Bestandsaufnahmen“ zeigt mit Bildern vonVerena Pfisterer, Toni Sachs Pfeiffer, Harald Hauswald und Jutta Matthess ein Berlin, das es so nicht mehr gibt
Die Fotografin Marily Stroux wird seit über 25 Jahren vom Verfassungsschutz beobachtet – als „bedeutende Person innerhalb der linksextremistischen Szene“.
Der Hamburger Fotograf Kevin McElvaney wollte wissen, wie Flucht aussieht. Er reiste nach Izmir, Lesbos, Athen und Idomeni und verteilte dort Einwegkameras.
FOTOAUSSTELLUNG „Inventarisierung der Macht. Die Berliner Mauer aus anderer Sicht“ zeichnet den Mauerverlauf nach. Unser Autor erinnert sich an Tunnelbauer und Kunstaktionen am antiimperialistischen Schutzwall
MUSIKTHEATER Das vom „Kammerensemble Neue Musik“ inszenierte Stück „The Photographer“ von Philip Glass erzählt die Geschichte von Eadweard Muybridge, der Mitte des 19. Jahrhunderts die Fotografie revolutionierte
Bilder Die Agentur Ostkreuz lädt anlässlich ihres 25-jährigen Gründungsjubiläums zu einem Podium und einer Party in die Volksbühne – Porträt einer der vielleicht renommiertesten Fotoagenturen Deutschland
AUSSTELLUNG Das K’ – Zentrum Aktuelle Kunst zeigt ab Freitag Bilder von Miron Zownir. „Offene Wunden“ erzählt eine andere Geschichte vom postsozialistischen Osteuropa