Zur Fahrradsternfahrt schwingen sich am Sonntag wieder Zehntausende in die Sättel. Ein Problem der Fahrradfans ist schon kleiner geworden: In der Stadt werden immer weniger Räder geklaut
Zwei Kampagnen klären zur Fußball-WM über Zwangsprostitution auf. Doch dass angeblich 40.000 Frauen unfreiwillig nach Deutschland kommen werden, hält eine der Initiatorinnen für unrealistisch
Das Landgericht verhandelt derzeit einen drastischen Fall von Menschenhandel. Die zehn Angeklagten sollen vier Jahre lang russische Frauen ins Land geschleust haben. In Berliner Bordellen mussten sie angebliche Schulden abarbeiten
Knapp 400 Kindesmisshandlungen sind im vergangenen Jahr bei der Polizei angezeigt worden – die Dunkelziffer könnte jedoch bis zu 20-mal höher liegen, sagt die Kriminalkommissarin Gina Graichen
Mit einem Frühinterventionsprogramm will die Polizei verhindern, dass kriminelle Kinder zu Intensivtätern werden. Besonders häufig betroffen: Jungen mit Migrationshintergrund
Die Sozialpädagogin Susanne Luh arbeitet mit strafunmündigen Intensivtätern. Für sie ist klar: Es gibt zu wenig Angebote für Kinder zwischen 10 und 13. Deshalb begrüßt sie die Initiative der Polizei. Und rät: Nicht lockerlassen
Im Prozess gegen eine Türkin, die ihren tyrannischen Mann nach 20 Jahren Demütigung und Gewalt im Schlaf erschossen hat, ließ die Anklage den Mordvorwurf gestern fallen und forderte vier Jahre Haft. Der Nebenklagevertreter war so überrascht, dass das Verfahren unterbrochen werden musste
Thomas R. hatte sieben Menschen umgebracht, als er in die JVA Tegel kam. Dort schlug und würgte er einen Mithäftling, der fast starb. Das Urteil: zehn Jahre Haft. R.: „Das macht den Käse nicht fett“
Vietnamesische Textilhandelsfirma soll 1,2 Millionen Mark Steuern und Zölle unterschlagen haben. Inhaberehepaar, das als sehr wohlhabend gilt, wurde festgenommen. Viele Kleinhändler haben keine Kenntnisse von Zoll- und Steuerrecht
Seit gestern stehen ein Deutscher und zwei Rumänen wegen gewerbsmäßigen Bandendiebstahls vor Gericht. Sie sollen Kinder aus Rumänien nach Deutschland geschleust und zum Stehlen gezwungen haben
■ Vor dem Champions-League-Spiel Hertha gegen Galatasaray Istanbul: Vereine, Senat und „Gangway“ wollen mit Kulturprogramm Gewaltprävention betreiben. Sorge bleibt, dass agressive deutsche und türkische Hools darauf pfeifen