„Ohrfeige für die Bundesanwaltschaft“: Anwälte vermeintlicher Terrorverdächtiger aus Norddeutschland sind zufrieden mit der BGH-Entscheidung zu den Ermittlungen gegen G-8-Gegner
Das Presseverfahren um eine konfuse und unbeachtete E-Mail der Linkspartei wird zum Politikum und könnte für den Hamburger SPD-Spitzenkandidaten Michael Naumann zum Stolperstein werden
Ist die Befreiung der Landeskinder von Studiengebühren mit dem Grundgesetz vereinbar? Nein, glaubt das Verwaltungsgericht Bremen. Deshalb soll jetzt das Bundesverfassungsgericht entscheiden
Der Ziehvater von Nadine aus Gifhorn wird wegen Misshandlung mit Todesfolge zu einer Haftstrafe von acht Jahren verurteilt. Ihre Mutter erhält ein Jahr auf Bewährung, weil sie dabei tatenlos zusah
Seit drei Monaten sitzt ein 21-Jähriger wegen versuchten Totschlags in U-Haft. Beweise gibt es keine, nur die Aussage von zwei bekannten Neonazis. Grüne und Linkspartei fordern nun seine Freilassung
Bundesverwaltungsgericht gibt der Gemeinde Osterrönfeld bei Rendsburg Recht: Weil sich der Verkehrslärm auf der B 202 unvorhersehbar stark entwickelt hat, können die Anwohner noch Jahrzehnte später Schutzwände nachfordern