Der Hamburger Senat verteidigt Auftritt einer Lehrerin während der Unterrichtszeit für die CDU. Weil es hier um „Pädagogisches“ gegangen sei, habe man „im Einzelfall“ eine Ausnahme gemacht
Die Lernmittelfreiheit wird erst 2005 abgeschafft, doch Schule kostet heute schon viel Geld. Trotzdem hat die Sozialbehörde die Schulpauschale von 31 auf 21 Euro pro Jahr und Kind gekürzt. Drei Mütter von insgesamt 12 Kindern berichten
Mit Taschengeld ist das nicht zu machen: Die Angebote im Hamburger Ferienpass für Schüler sind teilweise sehr teuer. Veranstalter sehen trotzdem einen „Run“ auf das seit drei Jahrzehnten bestehende Programm, weil viele nicht in Urlaub fahren
Schulleiter hatten von Schulprivatisierungs-Coup noch vor der Wahl erfahren. Finanzbehörde dementiert. Parteien äußern sich in Wahlprüfsteinen zum Thema
Weil sie nur noch nachmittags stattfinden dürfen, fallen Elternsprechtage aus. Senator Soltau stellt Schulen vor die Wahl: Entweder Sprechtag oder Jahreskonferenz
Ab Januar müssen viereinhalbjährige Kinder zum Vorgespräch in die Schule. Zugleich wird erstmals in Vorschulen Sprachkompetenz unter die Lupe genommen. Neue Förderung kann in Kitas nicht flächendeckend eingeführt werden
Zwei von drei Oberstufen sind zu klein für ein ausreichendes Kursangebot. Seit diesem Schuljahr bekommen auch große Oberstufen ihre Kurse nicht mehr organisiert