■ Fünf neue Bremer Veröffentlichungen erzählen vom Leben und Sterben jüdischer BremerInnen vorm und im „Dritten Reich“ / Täter noch heute manchmal ungenannt
■ „Die Frauen von Obernheide“, die Geschichte jüdischer Trümmerfrauen in Bremen / Sie arbeiteten für Bremer Baufirmen und wurden von der SS ausgeliehen / Gedenkstätte an ihrem früheren KZ wird Ende August eingeweiht