Was sehe ich, wo schlafe und wo esse ich, wenn der „Lonely Planet“, die Bibel unter den Reiseführern, mich durch Berlin führt? Wenn ich für eine Nacht und einen Tag Tourist in der eigenen Stadt bin? Ein Selbstversuch, der nicht nur ins White Trash führt
An diesem Wochenende dreht sich das Nachtleben-Karussell gehörig: Das Rio, Inbegriff des Crazy-Club-Berlin, macht zu. Erst mal. Das Sternradio, Überbleibsel des Rave-Berlin, macht auch zu. Endgültig. Nur der Tresor macht auf. Wieder
Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher ist glücklich über das generelle Rauchverbot in den Kneipen. Das haben die Länder-Gesundheitsminister gestern beschlossen
Dimitri Hegemann, „Tresor“-Gründer, Macher und Visionär, arbeitet am nächsten Mammutprojekt: In einem alten Kraftwerk an der Köpenicker Straße will er den Tresor im März neu eröffnen – unter einem riesigen neuen Kunstraum. Ein Ortstermin