Das Niedersächsische Landesamt für Soziales überlegt, das Geld für die Flüchtlingssozialarbeit zu kürzen. Die Stadt Osnabrück geht schon mal auf die Barrikaden.
Die Kosten für den Hamburger G20-Gipfel sind mit 85 Millionen teurer als erwartet. Dank einer Vereinbarung mit dem Bund muss Hamburg aber nur 16 Millionen Euro berappen
Ein Professor klagt gegen vermeintlich zu hohe Bremer Abwassergebühren, aber die Stadt mag die Kalkulation der zuständigen Privatfirma nicht offenlegen.
Die HSH Nordbank ist laut Gutachtern noch 643 Millionen Euro wert. Zugleich haften Hamburg und Schleswig-Holstein mit mindestens 13 Milliarden für faule Kredite.
Bundesregierung veröffentlicht Kostenrechnung für G20-Gipfel in Hamburg. Fast 28 Millionen Euro für die Sicherheit und 22 Millionen für die Medien. Aus dem Härtefallfonds für Schäden sind bisher 650.000 Euro ausbezahlt worden
Das ostfriesische Esens ist so überschuldet, dass es viele seiner Altenwohnungen verkaufte. Gründe für die Misere sind ein Spaßbad und eine illegale Umgehungsstraße
HSH Nordbank Die Haushaltsrisiken sind noch höher, als bisher bekannt, sagt Hamburgs Finanzsenator Peter Tschentscher. Eine chinesische Staatsbank soll am Kauf interessiert sein
WahlkampfIn drei Monaten wird in Schleswig-Holstein ein neuer Landtag gewählt. Die amtierende Finanzministerin ist zugleich die Spitzenkandidatin der Grünen. Monika Heinold über gegenläufige Interessen, das Ende der HSH Nordbank und einen Abschiebestopp
Schneesport Die Biathleten laufen wieder in Oberhof. Der Ort hat eine lange Wintersporttradition. Eine der spektakulärsten Disziplinen: das Versenken von Steuermillionen
Durch die Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen kann sich Bremen ab 2020 wieder Politik leisten: Finanzsenatorin Linnert (Grüne) will nicht von Rettung sprechen