Die Umweltverbände können die Elbvertiefung zwar nicht mehr verhindern, aber sie haben wegweisende Klarstellungen im europäischen Umweltrecht erfochten.
Der Tag X ist da. Seit Donnerstag räumt die Polizei den Hambacher Forst. Der Wald soll für die Erweiterung des benachbarten Tagebaus weichen und ist zu dem Ort des Widerstands gegen die Kohle geworden. Eine Ortsbegehung
Die Wieken trocknen aus, in den Entwässerungssystemen sterben die Fische. Ausgerechnet das Naturschutzgesetz erschwert die Rettung von Kanal-Aal, Barsch und Zander.
Der Nabu will ein Seeadlerpaar schützen und protestiert gegen das Vorhaben von Greenpeace Energy, im niedersächsischen Rinteln zwei Windräder zu bauen.
Für die Energiewende ist es unerheblich, ob Greenpeace Energy zwei Windkraftanlagen mehr oder weniger baut. Aber bei den seltenen Seeadlern zählt jedes Brutpaar.
Rot-Grün Hamburgs grüner Umweltsenator Kerstan widerspricht seinem roten Bürgermeister Scholz. Naturschutzgebiet in der Elbmündung sei keine Gefahr für Hafen und Elbvertiefung
UMWELT Wenn in Brandenburg Naturschützer gegen Schweinemastbetriebe oder Windkraftanlagen mobil machen, ist das nicht selten ein Kampf von West-Ökologen gegen West-Ökonomen. Sowohl Investoren als auch Naturschützer kommen aus dem Westen
VERKEHR Ein Gutachten des Naturschutzbundes zum Güterverkehr auf der Schiene sieht keinen Bedarf für eine Querung über den Fehmarnbelt. Der Tunnel werde der Bahnstrecke über Jütland schaden und damit dem Bahnverkehr insgesamt