Le Corbusier mochte es streng, Ingeburg Krause mag es gemütlich. Seit 1958 lebt sie in seinem Haus am Olympiastadion und ist Zeuge geworden, wie aus der Wohnmaschine ein altes Hochhaus wurde
Bislang gibt es keine ernsthaften Kaufangebote für den Veranstaltungsort. Der Insolvenzverwalter Leonhard will nun den Spielbetrieb konsolidieren und damit den Schaden für das Land reduzieren
Was geschieht auf dem Gelände von Radio Bremen an der Hans-Bredow-Straße? Der Weserpark liebäugelt mit einer Dependance, will dort aber nicht Konsum sondern den „Erlebnisfaktor“ stärken. CDU-Neumann definitiv gegen Einzelhandel
US-Kette Wal-Mart will nicht mehr in die Rathauspassagen. Vertrag mit Wohnungsbaugesellschaft kurzfristig gekündigt. Die WBM hat extra 70 Millionen investiert und prüft nun Schadensersatzklage
Senat will Pläne für eine Konzerthalle auf dem Kaispeichers A neben der Kehrwiederspitze vorantreiben und verabschiedet sich damit von der Idee eines Media-City-Port. Noch unklar ist jedoch, wie teuer die Stadt der spektakuläre Bau zu stehen kommt
In der Pauliner Marsch lässt die halbstaatliche Stadion-Gesellschaft gerade ein Umkleidehäuschen bauen. Weil das illegal ist und ein Gericht den Abriss verlangen könnte, ließ man sich die Aktion von Rathaus und Wirtschaftssenator genehmigen
Der Zeitplan für den Umzug von Radio Bremen ins Faulenquartier wackelt, wenn über die Rundfunkgebühren nicht bald entschieden wird. Wird das Kaufhaus Bamberger abgerissen oder saniert? Grüne plädieren für Sparsamkeit
Der Untersuchungsausschuss zur Bankgesellschaft belastet den ehemaligen IGB-Chef Manfred Schoeps schwer. Er soll ein Strohmannsystem erfunden haben, um Kreditrisiken zu verschleiern