Die Finanzkrise ist kein Phantom: Erst kam der Baustopp, dann die Pleite im Ihme-Zentrum, einer riesigen Einkaufs- und Wohnmaschine in Hannover. Die Geldgeber sehen offenbar keine Zukunft mehr für das 200 Millionen Euro teure Projekt
Der Senat droht dem Bezirk, die Planungshoheit zu entziehen, wenn er nicht auf einen Park am Spreeufer verzichtet. Doch egal ob Park oder Bürohäuser. Am Ende wird das Ufer seine heutigen Charme verlieren.
In erster Instanz bestätigte das Landgericht Stade den Abriss des Heisenhofs. Nazi-Anwalt Jürgen Rieger plante dort ein Fruchtbarkeitsforschungszentrum einzurichten
Gerade als sich eine Lösung abzeichnet, gibt es einen neuen Vorschlag für die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ – den Flughafen Tempelhof. Bislang waren Adlershof und die Chausseestraße im Gespräch. Jetzt drängt die Zeit
Die Probleme beim Spreedreieck seien erst nach seiner Zeit entstanden, sagt Peter Kurth (CDU) vor dem Untersuchungsausschuss. Entschädigung sei nicht absehbar gewesen
Ein Studie belegt: In Kreuzberg steigen die Mieten, ein Ende ist nicht absehbar. Die Politik ist weitgehend machtlos. Nun fordern Forscher die Bürger zum Protest auf.
Ein CDU-Mann schnappt einem islamischen Verein ein Grundstück vor der Nase weg - und verhindert so den Bau einer Moschee in Charlottenburg-Wilmersdorf. Purer Zufall? Sozialdemokraten und Grüne im Bezirk fordern Aufklärung.
Am Sonntag können die gut 180.000 Menschen im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg darüber abstimmen, wie es mit dem Neubauquartier Mediaspree weitergehen soll. Die taz beantwortet die wichtigsten Fragen.
Wer den eigenen Geldbeutel und zugleich die Umwelt schonen möchte, sollte einen Blick auf seine Heizung werfen: Die Modernisierung alter Anlagen, deren Austausch oder ein Systemwechsel rechnet sich in vielen Fällen
Rund 770 Euro werden durch einen alten Heizkessel jährlich verschwendet. Von kleinen Eingriffen bis zum kompletten Austausch der Anlage gibt es viel Sparpotenzial
Alte Häuser sind oft schön, verursachen aber meist hohe Heizkosten. Das muss nicht sein. Die richtige Kombination aus guter Dämmung und einer modernen Heizungsanlage rechnet sich ökonomisch und ökologisch