Hamburgs Hafenbehörde soll sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und das auch mit Krediten finanzieren. Ein Großteil der Kosten für den teuren Hafenausbau wäre damit aus dem Haushalt verschwunden – und eine eine alte grüne Forderung erfüllt
Beim Spatenstich für die temporäre Kunsthalle am Schlossplatz freuen sich die Initiatorinnen über die solide Basis ihres Würfels. Für die Kunstqualität soll ein sechsköpfiges Kollektiv garantieren
Rettungsplan für den Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven: Um das Milliardenprojekt vor weiterer Schieflage zu bewahren, wollen Bremen und Niedersachsen die Führungsspitze neu besetzen. Die Hafengesellschaft sei wie gelähmt heißt es
Nach langem Tauziehen einigen sich die Senatoren für Stadtentwicklung und Finanzen: Baugruppen müssen nur noch den Verkehrswert eines Grundstücks bezahlen.
Nach Braunschweig und Berlin bekommt jetzt auch Niedersachsens Landeshauptstadt ein neues altes Schloss: Die VW-Stiftung will in den Herrenhäuser Gärten ein Tagungszentrum mit der Fassade des im Weltkrieg zerstörten Welfenschlosses errichten
Kunstförderer und Aussteller wollen den White Cube auf dem Schlossplatz zum Anlass für eine große Werbekampagne nehmen. Berlin soll international als Kunststadt punkten. Eröffnung im April.
Die geplante temporäre Kunsthalle auf dem Schlossplatz gilt plötzlich als glitzerndes Instrument fürs Hauptstadtmarketing. Dabei soll der White Cube vor allem zeitgenössische Kunst zeigen.
Der niedersächsische Wirtschaftsminister Walter Hirche (FDP) will unbedingt noch vor der Landtagswahl den Bau für den Jadeweserport in Wilhelmshaven starten. Baufirmen und Umweltverbände könnten das vor Gericht allerdings vereiteln
Die Genehmigung zum Bau des Tiefwasserhafens in Wilhelmshaven soll Mitte März ergehen. Dem Ort Sande sichert der Ministerpräsident eine Bahnumgehung zu