Mit dem Aufmarsch in Potsdam beginnt für die Brandenburger heute die heiße Nazi-Phase. Potsdam befürchtet 500 Neonazis, Halbe muss nächste Woche mit bis zu 3.000 Rechtsextremisten rechnen
Trotz des Verbots durch den Innensenator existieren Kameradschaften informell wie gehabt, sagt Dominik Rinks vom Antifaschistischen Pressearchiv. In Berlin rückten zudem Kameradschaftsszene und NPD wieder enger zusammen
So kann’s gehen: Rechte Jugendliche greifen eine mexikanische Ska-Band an, alles andere als erfolgreich. Die herbeigerufene Neuruppiner Polizei unterstellt den Musikern, selbst Täter zu sein. Und wird später von der Staatsanwaltschaft zurückgepfiffen
Eine „Sicherheitsoffensive“ von Brandenburgs Innenminister Schönbohm soll künftig die Aufgaben des Aktionsbündnisses gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit ersetzen