„Mach dich nackig!!!“, rufen euphorisierte Damen. Lionel Richie, fitter Mittfünfziger, begeisterte mit seinen Flachleg-Balladen in der ausverkauften Max-Schmeling-Halle. Er wird sich, jetzt schon dreißig Jahre lang, immer ähnlicher
Von der Decke tropft Kondensat, Tänzer schreien: Die Balkan Beats im Mudd Club und im Oxymoron sind ein Treffpunkt für all diejenigen Kroaten, Serben, Bosnier, die sich noch immer als Jugoslawen verstehen. Aber auch das deutsche Publikum wächst
28 Liebeslieder und Jubel: The Magnetic Fields haben in der Passionskirche ihr erstes Konzert in Berlin bestritten. Dabei bestieg der Kopf der Band, Sänger und Songschreiber Stephin Merritt, sogar die Kanzel der Passionskirche
Acht Musiker mit Laptops im Wellblechflughafentower: Mit Soundtexturen voll zersplitterter Melodiefragmente verwandelten Narod Niki die Volksbühne zu einem einzigen Dancefloor
Lustig sein mit Schmerzen: Ein Gespräch mit Max Müller über tragische Filme und das Chaos, das man sich aussuchen kann, seine Band Mutter und deren neues Album, das es zurzeit nur auf Vinyl gibt, und sein beiliegendes Bonus-Album mit Filmmusik
Tragische Zugunfälle von Männern spielen zwar bei Johnny Cash und bei Heinrich eine Rolle, aber muss Heinrich deswegen Cash auf Plattdeutsch singen? Johnny Cashs Fans, Epigonen und Biografen beerben ihn ausgiebig an seinem ersten Todestag
„Jetzt wollen wir gemocht werden“: Sie haben einen Fehler gemacht. In letzter Zeit aber ist endlich Gras über ihren Song „Liebficken“ gewachsen und Sofaplanet kehren heim in die Indierock-Gemeinde
Alphaville waren zum letzten Mal Mitte der Achtzigerjahre erfolgreich und machten trotzdem immer weiter. Jetzt feierten sie im Tipi ihren zwanzigsten Geburtstag
Im letzten Jahr gewann die Sängerin Sertab Erener den Grand Prix Eurovision, heute eröffnet sie das türkische Kulturfestival „Simdi Now“. Ein Gespräch über türkischen Pop, internationalen Anspruch und das heikle Verhältnis der Türkei zu Europa
Wenn die Krieger der Zukunft so aussehen, dann wird vielleicht doch noch alles gut: Die Fotoausstellung „HipHop Immortals“ im Café Moskau zeigt HipHop inkohärenter und ironischer, als es uns seine medialen Präsentationen manchmal glauben lassen
Aus bandstrategischer Perspektive ein wichtiger Schritt: „Mein Teil“, der neue Song der professionellen Provokateure Rammstein, setzt sich moralphilosophisch tief schürfend mit dem interessanten Thema Kannibalismus auseinander