sprengstoff Auf dem Grund von Nord- und Ostsee liegen alte Kampfstoffe. Experten warnen nun, dass sie die Umwelt doch stärker belasten als bisher angenommen
Gerichtsverfahren gegen einen Journalisten wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ist ausgesetzt. Das Bundeskriminalamt soll erst prüfen, ob die Staatsanwaltschaft gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz verstoßen hat.
Prozess Ein Journalist gibt beim Justizministerium Waffen ab, die die Hamburger Staatsanwaltschaft zurück in den Handel gebracht hat. Er wird dafür angeklagt. Vor Gericht rückt nun die Staatsanwaltschaft in den Fokus – wegen des Verkaufs von Kriegswaffen
DROHNEN Unbemannte Systeme, die zu Wasser, zu Lande und in der Luft eingesetzt werden können, sind das große Thema auf der Idex in Abu Dhabi. Sie ist die größte Waffenmesse der Welt. Auch viele deutsche Unternehmen stellen aus
Nach einer Unterwassersprengung bedroht giftiges TNT aus Kriegsmunition die Kieler Förde. Die Gefahr für Mensch und Umwelt ist groß. TNT schädigt die Erbsubstanz. „Die Untätigkeit der Behörden ist unbegreiflich“, sagen Natürschützer
Der Revolverheld in uns: Mit dem Handschuh und Stirnband „taking aim“ lassen sich Gesten der Gewalt ungefährlich kopieren. Dennoch ist es unheimlich, wenn Waffen zu schönen Waren werden wie in der Ausstellung „Big Boy’s Toys“
Innensenator Röwekamp zieht Bilanz der Aktionstage „Waffenfreies Bremen“ und staunt darüber, was Kids so alles an verbotenen Gegenständen mit in die Schule nehmen
Smells like Stinkbombe: Wie sieht es aus, wenn sich das Militär an einer Geruchswaffe versucht? Die Ausstellung „PONG“ (Gestank) in der Galerie Kamm gibt darauf mögliche Antworten
Landgericht Mannheim verurteilt Achimer Geschäftsmann wegen Bohrkopf-Handels mit Irak zu zwei Jahren Haft auf Bewährung. Hauptangeklagter kriegt fünf Jahre