■ Staatsanwaltschaft verfolgt drei libanesische Schülerinnen wegen eines Flugblattes, in dem sie ihre Betroffenheit über die drohende Abschiebung darstellten: „Jetzt lernen wir, was Rassismus ist“
Das Berliner Kammergericht sprach gestern in letzter Instanz zwei Kriegsgegner frei, die Bundeswehrsoldaten während des Kosovo-Krieges zur Fahnenflucht aufgerufen hatten. Einer der Appelle war auch in der taz erschienen
Olaf Staps wollte die alljährliche Luxemburg-Liebknecht-Demo mit einer Bombendrohung verhindern. Zuvor hatte er sein Friedrichshainer Wohnhaus angezündet – aus Protest gegen die bevorstehende Sanierung. Seit gestern steht der 41-jährige Mann aus Thüringen vor dem Landgericht
Verwaltungsrichter bestätigen Verbot der „Revolutionären 1. Mai-Demonstration“. Anmelder will bis vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Schüler klagen gegen Aufenthaltsverbotsverfügungen
■ Prozessauftakt gegen die Fahrerin der Unglücks-Taxe am Hauptbahnhof / Amokgerüchte sind „Affenquatsch“ / Womöglich gibt es neue, ganz ähnlich gelagerte Fälle