Jörg Passoth gehörte zu den ersten Pfarrern, die Anfang der 80er-Jahre Kirchenasyl in Berlin gewährten. Eine Lebensaufgabe sei das, sagt der Protestant, der inzwischen im Ruhestand ist.
Der Berliner Senat prüft die Einführung eines anonymen Krankenscheins, mit dem die geschätzt 100.000 Berliner ohne Papiere leichter zum Arzt gehen könnten.
Vor genau einem Jahr beschloss die Innenministerkonferenz eine Bleiberechtsregelung für langjährig geduldete Ausländer. Die Bilanz für Berlin fällt enttäuschend aus.
Das als liberal geltende Land zeigt Härte bei der Umsetzung des Bleiberechts für langjährig Geduldete. Dabei sind die Anforderungen an die Flüchtlinge auch so schon sehr hoch.
Wo Träume platzen: Gemeinsam mit Filmstudenten dreht der französische Regisseur Tony Gatlif in einem Berliner Asylbewerberheim. Den Filmstart von „Asyl“ werden einige Darsteller nicht erleben
29-jährige Roma wurde gestern mit ihren vier Kindern nach Belgrad abgeschoben. LKA überprüft derweil Vorwürfe gegen sechs Beamte wegen Misshandlung bei Abschiebeversuch am 19. Dezember. 150 Schüler verlangen Bleiberecht für Mitschüler
SPD-Innensenator schließt Fehler der Ausländerbehörde nicht aus. Attest über Traumatisierung sei jedoch nicht generelles Hindernis für Abschiebung. Grüne fordern Konsequenzen in der Behörde