So kann’s gehen: Rechte Jugendliche greifen eine mexikanische Ska-Band an, alles andere als erfolgreich. Die herbeigerufene Neuruppiner Polizei unterstellt den Musikern, selbst Täter zu sein. Und wird später von der Staatsanwaltschaft zurückgepfiffen
In Schwachhausen sitzen künftig zwei Jugendliche im Beirat. Noch dürfen sie nur mitreden. Bald jedoch sollen sie auch Stimmrecht haben – das haben Grüne, CDU, SPD und FDP gemeinsam beschlossen. Innenressort: nicht vom Gesetz gedeckt
Altonaer Jugendamt will alle Jugendeinrichtungen im Zentrum von Lurup schließen – nach Mittelkürzungen des CDU-Senats. Ein einst Millionen teures Spielgelände in einem der ärmsten Hamburger Stadtteile droht den Bewohnern verloren zu gehen
Mit Platzverweisen und „einfacher körperlicher Gewalt“ räumt die Polizei Punks und Vokü-Köche vom Sielwalleck ab. Dabei brodelt auch der Konflikt mit dem „Kapelle“-Gastronom hoch. Punks wehren sich gegen „Kommerzialisierung“ des Viertels
Jahrelange Verhandlungen mit Niedersachsen über Verlegung nach Hameln scheitern am Geld. Jetzt ist das Justizressort gefordert, schnell ein Konzept für einen Bremer Jugendstrafvollzug vorzulegen. SPD: Bremerhavener Knast soll erhalten bleiben
Mit einem Eingriff in das Grundrecht auf Kunstfreiheit versucht die Polizei, Punks vom Ottenser Straßenfest fernzuhalten. Offiziell schiebt die Polizei dem Bezirksamt den schwarzen Peter zu. Verfassungsrechtler Ulrich Karpen: „Unzulässige Zensur“
Zum siebten Mal findet die Bremer Nacht der Jugend im Rathaus statt. Thema diesmal: „Respekt“ zwischen den Religionen. Wem das zu politisch ist, kann bei Livemusik multikulturell abtanzen
Stammesordnung statt Anarchie: Im Begleitprogramm des „Shrinking Cities“-Projektes untersucht eine Filmreihe Gang-Milieu und Jugendbanden, die nirgendwo so stark werden wie vor der Kulisse des Verfalls und der Verwahrlosung der Städte