3.000 Schüler und Eltern von 60 Schulen kommen zum „Alternativen Schultag“ auf den Rathausmarkt. Bürgermeister Ole von Beust wünscht Protesttag gutes Gelingen, Bildungssenator Rudolf Lange sagte Teilnahme wegen roter T-Shirts ab
Eltern von 100 Grundschulen wollen am Freitag in der Schulzeit mit ihren Kindern auf dem Rathausmarkt protestieren. Behörde spricht von Schulpflichtverletzung und droht mit juristischen Schritten. Bildungssenator Lange dürfte sogar sprechen
Lange eröffnet Jahr des Schulsports. KritikerInnen sprechen von „Schulsport-Desaster“. Sportlehrer Peter Stielert: 140 traditionelle Wettkämpfe fallen aus
Drei neue Ganztagsschulen: Die Wahl fiel auf die Veddel, Wilhelmsburg und Horn. Die Schule am Slomanstieg ist froh. Allerdings kommen hier nur Fünft- bis Neuntklässler in den Genuss. Für Grundschüler ist weiterhin mittags Schluss
Eltern-, Lehrer-, Schülerkammer und Landesschulbeirat fordern in einer gemeinsamen Erklärung mehr Ganztagsschulen in Hamburg und sagen, wie die sein sollten
Hamburger Lehrerverband schlägt Lebensarbeitszeitkonten für Pädagogen vor. Wer mehr arbeitet, geht früher in Rente. Schulfächer erhalten unterschiedliche Bewertung. GEW: Kollegen werden gegeneinander ausgespielt
Schill-Abgeordnete protestiert gegen Rücksichtnahme auf muslimische SchülerInnen während des Fastenmonats Ramadan. Auch für das muslimische Zuckerfest solle es keine Sonderregelung geben. SPD warnt vor Schaden für die Integration
„Abgrund an Täuschung, Lügen und Diffamierung“: Gewerkschaften und LehrerInnenkammer fordern Rücktritt von Bildungssenator Lange. Schulleiter brüten über Sparvorgaben, denn mit deren Umsetzung will der Senator nichts zu tun haben
Ehemalige Pisa-Boykott-Initiative „Protest gegen Test“ leistet sich eine kritische Diskussion über die Erhebung und wird dafür von der Schulbehörde gerügt. Weiter Bedenken gegen die „Verbetriebswirtschaftlichung“ von Schulen
Noch weiß niemand, was genau die angekündigten Kürzungen im Schulbereich bedeuten. Aber alle befürchten alles. Die Opposition bezichtigt Lange der Lügen