Jugendsenator Böger (SPD) will den Betreuungsanspruch in Kitas auf fünf Stunden reduzieren. Ausnahmen soll es nur für Eltern mit Arbeit oder förderungsbedürftigen Kindern geben. Scharfe Kritik von Bezirken, Eltern und Gewerkschaften
Die Pädagogin Marion Musiol forscht für das Bundesfamilienministerium zum Bildungsauftrag von Kitas: Das Erlernen sozialer Kompetenz und persönlicher Wertvorstellungen ist in einer Großstadt wie Berlin heute notwendiger denn je – für alle Kids
Bei keiner Bauaufgabe besinnt man sich so offensichtlich auf ostdeutsche Erfahrungen wie bei Kindertagesstätten. Teil II: „DDR-Architektur“ ■ Von Hans Wolfgang Hoffmann
■ Gutachten über Kita-Kosten geht für Sozialsenatorin an vielen Stellen „an der Realität vorbei“ / Einsparmöglichkeiten über sechs Millionen Mark sieht sie vor allem bei Reinigung und Essen
■ Bei den Kita-Zuschüssen hat sich die SPD gegen CDU und Grüne durchgesetzt. Karlheinz Nolte (49), jugendpolitischer Sprecher der Sozialdemokraten im Parlament, verteidigt das Modell seiner Partei
■ Das OVG hat entschieden: Eltern müssen ihr Einkommen nicht länger offenlegen. Das heißt aber nicht, daß Kitas billiger werden. Senatorin Wischer will noch eine Weile nachdenken