Auf dem anthroposophischen Arbeitsmarkt gibt es noch zahlreiche Jobs. Bei der Auswahl der Bewerberist die berufliche Qualifikation meistens wichtiger als das Bekenntnis zu den Lehren von Rudolf Steiner
„Abgrund an Täuschung, Lügen und Diffamierung“: Gewerkschaften und LehrerInnenkammer fordern Rücktritt von Bildungssenator Lange. Schulleiter brüten über Sparvorgaben, denn mit deren Umsetzung will der Senator nichts zu tun haben
■ Arbeitsdeputation beschließt über die Zukunft der Beschäftigungsträger: Nur zehn von 15 dürfen bleiben. Die Träger müssen Finanzschlampereien im Arbeitsressort ausbaden
■ Kaum Interesse für Modellversuch „alternierende Telearbeit“ / Trotz verlängerter Frist erst 25 Bewerbungen von Verwaltungsangestellten / Sondermodell für leitende Angestellte geplant
Vom Baukünstler zum Dienstleister: Während Architektur zu einer Ware wird, wandelt sich auch das Berufsbild des Architekten. Wer heute als junger Berufseinsteiger nicht als „besserer Bauzeichner“ versauern möchte, muss eigene Wege gehen