Schwierige Abstimmung zwischen CDU und SPD über Einsparungen im Öffentlichen Dienst. Verlängerte Wochenarbeitszeit? Keiner will’s gewesen sein. Personaleinsparungen in allen Ressorts
Wirtschaftsprüfer untersuchen die Vorwürfe gegen die Führungsetage der Bremer Entsorgungsbetriebe (BEB): Auch Tennis wurde auf Kosten des Hauses gespielt. Und die Dienstwagen waren für die Stadt keineswegs kostenneutral
Dass manche Behörden die Leistungsprämie als Überstundenausgleich oder verkappte Lohnerhöhung zahlen, kritisiert der Rechnungshof. Ebenso, dass ArbeiterInnen von der Motivations-Zahlung ausgenommen sind
Gewerkschaften fordern verstärkten Kampf gegen die Schwarzarbeit und würden dafür auch einen gelockerten Datenschutz in Kauf nehmen. Die Hamburger Bauwirtschaft befindet sich mit einer Arbeitslosenquote von mehr als 33 Prozent in der schwersten Krise der Nachkriegszeit
Die Gewerkschaft klagt gegen den Stellenpool im öffentlichen Dienst, obwohl das entsprechende Gesetz noch gar nicht verabschiedet ist: „Die politische Auseinandersetzung nützt nichts mehr“
Rückenschulung im Betrieb: Ein Coach kann auch am Arbeitsplatz für die richtige Haltung sorgen. Wird das Training in den Betrieb geholt, trägt dies zur Steigerung der Arbeitsproduktivität bei
Hamburger Lehrerverband schlägt Lebensarbeitszeitkonten für Pädagogen vor. Wer mehr arbeitet, geht früher in Rente. Schulfächer erhalten unterschiedliche Bewertung. GEW: Kollegen werden gegeneinander ausgespielt
Punktsieg für Klaus Wowereit: Auch die Ministerpräsidenten der anderen Bundesländer wollen bei Beamten kürzen dürfen. Unterdessen lenkt der Berliner Beamtenbund beim Solidarpakt ein