Statt wie geplant Ende des Jahres wird das Nobelhotel auf dem Bredenplatz erst 2010 eröffnen. Auch auf dem Teerhof kommt es zu erheblichen Bauverzögerungen. Nun soll die Archäologie schuld sein
Der grüne Justizsenator Steffen und Mitte-Bezirksamtsleiter Schreiber (SPD) debattierten mit Clubbetreibern am Runden Tisch über Diskriminierung bei Einlasskontrollen
Nach über 70 Jahren gibt es mit dem Café Leonar wieder jüdische Gastronomie in Hamburg. Das Café bietet nicht nur Kaffee, sondern bringt mit dem eingegliederten Salon und der Buchhandlung auch ein Stück jüdische Kultur zurück ins Grindelviertel
Immer wieder blitzen AusländerInnen an den Türen der Discomeile ab. Doch während man bei der Stadt nur von Einzelfällen spricht, wissen Streetworker von vielen Vorfällen zu berichten
Die meisten halten sich treu und brav an das seit 1. Juli Bußgeld-bewährte Rauchverbot. Doch weil jetzt sehr viel mehr vor den Kneipen gequalmt wird, droht neuer Ärger – mit den Nachbarn
Zwei Aktivisten des Netzwerks für den Erhalt des Schanzenparks müssen sich vor Gericht wegen Beihilfe zur Sachbeschädigung und schwerer Nötigung verantworten. Verteidiger halten Anklage-Konstrukt für fragwürdig
Christoph Klenzendorf und Juval Dieziger betreiben mit Freunden die Bar 25 am Spreeufer in Friedrichshain. Doch auf dem Gelände sind Bürobauten des Großprojekts MediaSpree geplant. Ein Gespräch über demokratischen Widerstand, Konfettischlachten und suizidale Igel.
Tim Raue hat sich hochgekocht. 2007 erhielt der gebürtige Kreuzberger einen Michelin-Stern. Jetzt eröffnet er sein neues Restaurant im Adlon. Auch dort will er sein Faible für unkonventionelle Arbeitsmethoden bewahren.
INTERVIEW: JÖRN KABISCH