Unter dem Zeichen der Sprachenvielfalt: Auf der „profile intermedia“ diskutierten Designer über Verständigung und Verwertung. „Morgen wollen wir das verkaufen“, sagt Bernd-Artin Wessels
Die Heimatstadt von Niedersachsens Ministerpräsident ist hochverschuldet. Und sie will im Jahr 2015 die Bundesgartenschau ausrichten. Das passt nicht so recht zusammen, finden nicht nur Osnabrücker
In Husum startete gestern mit dem Segen von Bundesumweltminister Jürgen Trittin die weltgrößte Windenergie-Messe „Husumwind“. Der Trend: Die Windräder werden weniger – leisten aber dank größerer Rotoren immer mehr
Vor fünf Jahren war er das architektonische Schmuckstück der Weltausstellung. Dann rottete der niederländische Expo-Pavillon vor sich hin. Nun hat sich angeblich ein Investor gefunden
Zeitgleich zur Kunstmesse Art Forum bietet der „1. Berliner Kunstsalon“ einen repräsentativen Blick auf die hiesige Freie Szene. Die Magazinhalle des Arena-Geländes in Treptow wird dabei zum Labor, in dem sich Kreativität mit Subversion verbindet
Die Zulieferer von Airbus versuchen, ihre Kräfte zu bündeln – auch auf der aktuellen Messe „Aircraft Interiors“. Die ASL aus Lemwerder ist nicht mehr dabei
Cebit: Aufschwung oder doch nicht? Die Show der Hoffnungen und geplatzten Blasen hat begonnen. Auch wer mit WLAN und Digital Home nichts anfangen kann, findet hier Produkte für eine bessere Welt: etwa das Karaoke-Mikrofon von „Magic Sing“
Besuch auf der Ex-Expo: Aus der Weltausstellung von einst ist gut drei Jahre nach dem Ende ein „wunderschönes Gewerbegebiet“ mit Schönheitsschrammen geworden. Der Leuchtturm der Hoffnung ist die Talentschmiede von Mousse T
Ob in Spanien oder Frankreich: Austauschstudenten sprechen oft nur englisch. Auch an Berlins Schulen regiert die Anglophilie, klagt ein Experte. Die Sprachmesse ExpoLingua zeigt, wie man Auslandssemester nutzt, um auch die Landessprache zu lernen