■ „Für Kinder nicht geeignet“ ist die Niederlassung des Weihnachtsmanns im Schnoor-Viertel / Ein merkwürdiges Schild gibt vielen Besuchern des Geschäfts Rätsel auf
Ein hochwertiger Markt mit Lebensmitteln und Kurzwaren eröffnet am nächsten Samstag in Prenzlauer Berg. Vorbild ist der Winterfeldtmarkt in Schöneberg. Initiator ist ein privater Betreiber. 48 Händler wollen kommen und verkaufen
■ Wolfgang Schöners Pfeifengeschäft im 50er Jahre-Stil zieht ins Focke-Museum um / Anerkennung für das Lebenswerk des 72-Jährigen nach dem Ausstieg in die Rente
■ Mit markigen Sprüchen regiert Albert Linnemann seinen Stand am Bischofstor / Die Lizenz dafür hat sein Vater „Hein Blitz“ erworben - für kaputte Beine im 1. Weltkrieg
■ Wenn Hackfleisch Beine kriegt, wird's ein Fall für die Lebensmittelüberwachung / In jedem vierten Fall werden die Kontrolleure fündig / Das Problem: Reißt die Kühlkette, vermehren sich die Krankheitserreger Explosions-artig – schneller als wie die Karnickel
Berlin Scanner: In der Oberlandstraße duftet es wie in einer Backofenröhre im Dezember. Schokoplätzchen warten auf dich und retten deinen Tag: Im Keksladen war ■ Jenni Zylka
■ Der Wettergott vermasselte alles / Die Bremer SoFi war eine Wolkenfinsternis / Statt der Prügelei um die Spezialbrillen wären Regenschirme sinnvoller gewesen
■ BEB reduziert Annahmestellen für Batterien: Einzelhändler für alte Energiespender zuständig / Stichprobe der Verbraucherzentrale: Umsetzung bislang mangelhaft