Im neu eröffneten so genannten Cap-Markt in Bramfeld wünschen sich behinderte und nicht-behinderte Mitarbeiter Schlangen mit vollen Einkaufswagen an der Kasse. Wenn es gut läuft, sind weitere Märkte geplant
Deutschland sucht den Schlafliedstar, und ein Babynahrungshersteller kocht sein eigenes Süppchen daraus. Welche Mutti singt am besten? Den Kindern ist es weitgehend egal
Jens Burg, Besitzer einer der ältesten Kaffeeröstereien Hamburgs, erntet Kaffeebohnen von einem selbst gezüchteten Baum. Er röstet mehr als 80 Kaffeesorten
Mahmoud Hinnaui vertreibt von Hamburg aus Mecca-Cola in Deutschland an Leute, die „nicht wie ein Idiot trinken“ wollen. Zehn Prozent des Erlöses gehen nach Palästina: „Konsum kann auch helfen“
Thomas Zeisner produziert in Grasberg,wovon Kinder träumen: tonnenweise Tomatenketchup. Tomaten von hier sind aber nicht fruchtig genug. Also kommt der Rohstoff aus dem sonnigen Süden
Alibi für Currywurst-Esser oder sinnvolle Nahrungsergänzung in Zeiten des Mangels, wegen Selen-armer Böden und hektischer Menschen? Das sogenannte Functional Food – Lebensmittel mit besonderem Gesundheitsnutzen – liegt im Trend
Die „Nordlichter“ sind Gewinner beim Wettbewerb „Regionen aktiv - Land gestaltet Zukunft“. Verbraucherschutz-Ministerin Renate Künast kam nach Lüssum, um sie zu ehren
Aus Hanf können nicht nur Joints und Fußbodenbeläge, sondern auch leckere Nudeln und Puddings hergestellt werden. In Born ist das verruchte Kraut Küchenmeister
■ Der Bremer Zwieback gehört auf die Rote Liste der vom Aussterben bedrohten Brotarten. Großbäckereien scheuen die Mühen, den kleineren sterben die Kunden weg
■ Starbucks schwappt aus den USA nach Europa. Und auch in Bremen gibt es immer mehr Kaffeebars zum Süffeln und Abspannen Seit zwei Euro für eine Tasse kein Tabu mehr sind, sprießen sie wie Bohnen aus dem Boden. Unser taz-Test