■ Die Bremerhavener Lloyd-Werft überholte den letzten Transatlantik-Liner der Welt, die Queen Elizabeth II, für rund 19 Millionen Mark. Morgen sticht das Luxus-Schiff von England aus wieder in See – eine Vorweihnachtskreuzfahrt mit Kurs auf Amerika
Die großen Kräne, die einst die Bremer Werftenlandschaft prägten, sind verschwunden / Nur der Hammerkran auf dem Vulkan trotzt den Zeiten / Eine Reportage von ■ Michael Jungblut (Fotos) und Olaf Liebert
■ Seit zwei Jahren wird der Vulkan vertickt: Heute ist fast alles vermietet / Die Bilanz: 150 neue Arbeitsplätze, 150 Umzieher, viele alte Vulkanesen in neuen Kleidern an allerneuesten Maschinen / Viel Nostalgie und auch ein wenig Zukunft in Vegesack
■ An dem Anleger der ehemaligen Vulkan-Werft in Vegesack rottet seit zwei Jahren ein alter Fischdampfer, der auf seine Verschrottung in Polen wartet. Jetzt brannte er
■ Im „Ausbildungsverbund Bremen-Nord“ auf dem Gelände der ehemaligen Vulkan-Werft werden Jugendliche überbetrieblich ausgebildet / 1.000 Ex-Vulkanesen vor Ort
■ Die Vegesacker Traditionswerft hat für immer ihre Tore geschlossen / Wir interviewten aus diesem Anlaß Fritz Bettelhäuser, ehemals Betriebsratsvorsitzender, heute (Lebens-)Künstler
■ Seit 1983 liegt das Gelände der AG-„Weser“nun brach. Seit gestern holt ein Schwimmkran das letzte Wahrzeichen der Werft ab - den Bockkran. Vom Großanlagenbau zum Space Park – eine Chronik der großen Pläne. ab