DDR Eine Tagung an der TU beschäftigt sich mit “Auswirkungen der SED-Ideologie auf gesellschaftliche Mensch-Tier-Verhältnisse“ – dabei ist aber die verheerende Industrialisierung der Landwirtschaft in Ost wie West Thema
UMWELT Der Senat soll Hamburg in die Charta von Florenz – das Programm der gentechnikfreien Regionen Europas – einbinden, fordert ein Anti-Gentech-Bündnis auf einem Acker in Ochsenwerder
Am Samstag veranstalten zahlreiche Organisationen eine Großdemonstration für artgerechtere Tierhaltung, eine bessere Kennzeichnung von Fleisch und weniger Lebensmittelexporte
Initiative Gendreck-weg protestiert gegen Seehofer: Umweltaktivisten kletterten die Masten vor dem Landwirtschaftsministerium hoch und fordern striktere Regelungen gegen genmanipuliertes Saatgut
Bis morgen sollen die Bundesländer sich zu den Plänen des Verbraucherministeriums äußern, nach denen Freilandhaltung wegen der Vogelgrippe verboten werden soll. Geflügelhalter warten auf klare Ansagen
Ganz besondere Kartoffeln will BASF in Norddeutschland anpflanzen: In Niedersachsen und in Mecklenburg-Vorpommern sollen gentechnisch veränderte Knollen im Freiland-Versuch gedeihen
Auch in Norddeutschland stecken die Milchbauern in der Krise: Weil sie beim Verkauf nicht mehr auf ihre Kosten kommen, haben sie sich organisiert. Der Preisdruck seitens großer Abnehmer besteht weiter. Höfesterben droht
Sachverständige verlangen Änderung der EU-Subventionspolitik bei Fischerei und Landwirtschaft. Staatssekretär ist für kleinere Fangquoten und weniger Stickstoff