Die Versteigerung der liegen gelassenen Gepäckstücke der Lufthansa in den Gropius-Passagen wird im Lauf der Stunden zu kapitalistischem Voodoo. Das Mindestgebot für ungeöffnete Koffer ist 50 Euro. Wer einen ersteigert, erlebt, wie es ist, von einer Reise zurückzukommen mit fremdem Gepäck
Anhörung zum Großflughafen Schönefeld beginnt. Unternehmerverbände betonen die wirtschaftliche Notwendigkeit des Airports. Breite Zustimmung in Bevölkerung
Berlin ist die Stadt der Planwerke: Außer dem Masterplan für die Innenstadt gibt es weitere Plänefür den Westraum, den Südostraum, den Nordraum und auch für die Airports Tegel und Tempelhof
Bausenator Peter Strieder (SPD) legt erstmals eine Broschüre für ein „Planwerk Westraum“ vor. Mit Neubauten soll der „Substanzverlust“ in Spandau ausgeglichen werden. Der Flughafen Tegel soll nach seiner Schließung als Grünfläche mit Wohn- und Gewerbeansiedlungen hergerichtet werden
■ Gesetz zur beschleunigten Verkehrswegeplanung verlängert. Pläne für Großflughafen sollen trotzdem noch 1999 fertig werden. Staatsanwaltschaft durchsucht erneut Hochtief
■ Bis zu 20 Mark pro Abflug: Neue Passagiergebühr soll beitragen, 2 Milliarden Mark für den privaten Bau von Schönefeld hereinzuholen. Fluggesellschaft Germania: Fluggäste wandern ab