Thomas-Dietrich Lehmann bietet eine Tour durch Berlin auf den Spuren des Studentenführers an. Start und Ziel ist in der künftigen Rudi-Dutschke-Straße. Eine Testfahrt 38 Jahre nach dem Attentat
Nicht nur das Wetter ist schuld: Reihenweise reißen derzeit Städte die EU-Grenzwerte für die Feinstaub-Belastung. Passiert ist bislang wenig. Die EU-Kommission aber droht mit Klagen
Wenn Schneemassen über die Stadt hereinbrechen, bleibt nur ein Mann richtig cool: Winfried Becker, Chef des Winterdienstes der BSR. Nach einer harten Woche erklärt er die Vorteile von Feuchtsalz, die Nachteile von Splitt und warum Berlin ein hartes Pflaster für Glatteis ist
Bedeutet ein CDU-Sieg bei der Bundestagswahl mehr Geld für Straßen und Autobahnen? Bringen die Betontrassen mehr Arbeitsplätze? Der Verkehrsexperte Matthias Gather im Wahlcheck-Interview
Es knirscht im Carsharing-Geschäft: Die DB Rent hat zum Ende des Jahres bundesweit die Kooperationsverträge gekündigt – auch mit dem Berliner Partner StattAuto CarSharing AG. Der will notfalls auch alleine weiter teilen
In weiten Teilen Berlins ist es lauter als vom Senat gewünscht: Schuld ist oft Straßenlärm. 90 Prozent der Berliner fühlen sich durch ihn belästigt. Auch laute Nachbarn und Kneipen gehen auf die Nerven – und machen im schlimmsten Fall krank
Braunschweig: Der Staub-Spitzenreiter im Norden will Fahrverboten durch mehr Straßenreinigung zuvorkommen. Neue Ampelschaltungen sind im Gespräch. Ansonsten verweht Brise die Partikel
Die Idee des „Plus-Taxi“ kommt aus Dortmund. Im April soll sie auch in Hannover eingeführt werden. Nicht alle Taxifahrer sind begeistert. Das quasi-monopolistische Taxiunternehmen „Hallo Taxi – 3811“ dagegen schon