taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 20
Für die Ausbaupläne soll nun doch eine Finanzierung gefunden werden – ob mit privatem Geld, zu Lasten der Sanierung oder zu Lasten der Bahn ist offen.
25.9.2025
Bauprojekte des Bundes für Schnellstraßen im Norden sind gestoppt, weil das Geld dafür fehlt. Der Bundesrechnungshof fordert Sanierung vor Neubau.
18.9.2025
Laut einer Studie haben Autobahnprojekte im Norden kein gutes Nutzen-Kosten-Verhältnis. Besser sanieren als neu bauen, sagt der Bundesrechnungshof.
5.9.2025
In der Planungsbeschleunigungsliste der Ampelkoalition finden sich lediglich sechs Autobahnprojekte aus dem Norden. Nicht dabei sind Neubauvorhaben.
30.3.2023
Weil weite Teile der geplanten Autobahn 20 durchs Moor führen, geht der Bund von einer massiven Kostensteigerung aus. Die Linke kritisiert das.
14.7.2022
Wegen Verfahrensfehlern darf das erste Stück der A20 nicht gebaut werden. Dass Moore zerstört würden, sei allerdings kein Grund, den Neubau abzusagen.
8.7.2022
Der Umweltverband BUND hält den Bundesverkehrswegeplan für verfassungswidrig. Und damit auch Bauprojekte wie die Küstenautobahn A20 und die A39.
10.10.2021
Die Bundesstraße 68 führt Lkw-Verkehr direkt durch die Osnabrücker Innenstadt. Alle Appelle, daran etwas zu ändern, blieben bislang folgenlos.
8.2.2021
Ein kleines Glossar zum Straßenverkehr: Über verharmlosende Sprache und den Spagat zwischen allmächtigen Automobilen und anderen Verkehrsteilnehmern
Der Verein Beltretter hat in Kiel mit angeheuerten Komparsen gegen die geplante Fehmarnbeltquerung protestiert. Die Kritik weist er zurück.
30.7.2019
Der Ostseetunnel im Fehmarnbelt wird zum Fall für das Bundesverwaltungsgericht. Es klagen der Nabu, ein Aktionsbündnis und zwei Städte.
29.4.2019
Die Truckerwelt besteht aus Männern. Es gibt nur wenige Frauen, die 40-Tonner lenken. Jasmin Wucherer ist eine davon. Wir waren mit ihr auf Achse.
1.1.2019
Kostenexplosion auf deutscher Seite. Bundesrechnungshof rechnet mit vier Milliarden Euro für Straßen und Schienen in Schleswig-Holstein
Computer-Assistenzsysteme könnten Abbiegeunfälle von Lkw verhindern. Niemand ist gegen ihre Einführung, doch die Hersteller zögern noch.
9.5.2018
Hamburg will rasch erste Fahrverbote erteilen. In Kiel droht Streit zwischen Stadt und Umweltministerium
Niemand kann in vier Richtungen gleichzeitig gucken, auch Lkw-Fahrer nicht. Wenn sie rechts abbiegen, kann das für Radfahrer tödlich enden. Doch es gibt Ideen, um den Verkehr in Städten sicherer zu machen
Hamburgs Grüner Umweltsenator Jens Kerstan warnt vor dem Kauf von Dieselautos. Er droht, die Fahrzeuge aus den Städten zu verbannen. Ist das sinnvoll?
18.7.2016
■ Modellrechnung für A1 Hamburg – Bremen
■ NABU befürchtet völlige Zerstörung des Obstgebietes. Baubeginn für A26 von Stade nach Hamburg am Montag