taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 14 von 14
Berlin wird zur Hauptstadt für Upcyclingmode. Hier kommen die Macher:innen zuverlässig an Nachschub ihres Rohstoffs: Kleidermüll.
23.7.2021
Konsumbewusstsein, Müllvermeidung, Umweltschutz: Dafür setzt sich Zero Waste e. V. ein
Ganz hinten im Regel liegen Zutaten, die ewig auf ihren Einsatz warten. Bei unserer Autorin kommen die nicht in den Müll – sondern in den Backofen.
18.8.2019
Der Vorstoß Hamburgs, das „Containern“ zu legalisieren, ist auf der Justizministerkonferenz gescheitert
Weitgehend auf Verpackung zu verzichten, ist heute schon mit geringen Aufwand möglich. Denn es gibt Alternativen. Das setzt allerdings ein waches Auge schon beim täglichen Einkauf voraus
Umwälzend findet Velibre-Gründer David Wolf-Rooney seine neue Kaffeekapsel aus Abfall der Rohrzucker- Produktion. Er träumt von einem Alukapsel-Bann.
16.11.2017
Demo Gegen die Verschiffung von Elektroschrott wird heute beim Häfensenator protestiert
Darf der Chef der Hamburger Stadtreinigung öffentlich des „Bossings“ gegen Mitarbeiter beschuldigt werden? Darüber verhandelt jetzt das Landgericht.
19.9.2016
Die Müllabfuhr soll zurück in städtische Hand – aber nicht mit mehrheitlicher Beteiligung.
13.7.2016
In wenigen Jahren braucht Bremen eine neue Deponie. Weil der Platz knapp ist, setzen die Grünen auf Abfallexport ins niedersächsische Umland.
28.6.2016
Glas gilt als gut, es ist komplett recycelbar. Aber wie läuft das? Unsere Autorin begleitet ihren Müll – vom Container bis zur neuen Flasche.
8.11.2015
In Meppen, Lingen und in Haren streiten sich Entsorgungsunternehmer und gemeinnützige Vereine um Blaue Tonnen und deren Inhalt
Weltgrößtes Windkraft-Fundament entsteht in Karlsruhe. Windturbine auf dem Müllberg wird in den kommenden Jahren womöglich um drei Meter absacken
■ Aktion Saubere Hauptstadt: Die meisten zeigen ihre Kunstfertigkeit in Neukölln