Die neuen Kürzungen beim Arbeitslosengeld II bedrohen wichtige gesellschaftliche Netzwerke, sagen Kritiker der Gesetzgebung. Heute Abend debattiert die „Solidarische Hilfe“
Eine Handvoll Befürworter und 250 Hartz-Gegner ziehen eine Bilanz der Arbeitsmarktreformen. Die Sorge eines Erwerbslosenberaters: „Alle haben weniger Geld und es ändert sich nichts“
Menschenwürdig Wohnen? Auch hierzulande noch längst keine Selbstverständlichkeit, weiß die Bremer Diakonie. Sozialexpertin hilft Betroffenen beim Ämter-Stress
■ Gröpelingerin wird vom Sozialamt schikaniert, seit sie unangemeldeten Hausbesuch ablehnte / Die taz hat vorgeschnüffelt: Ist sie mit ihrem Mitbewohner verbandelt?
■ In Obervieland gibt es plötzlich 122 Dreijährige mit Rechtsanspruch, aber ohne Kita-Platz / Sozialbehörde hatte vor einem Jahr nicht mit den Zweijährigen gerechnet
■ Das Lesumer Frauenhaus ist hoch verschuldet/ Der Trägerverein will für den Erhalt der Notunterkunft – und gegen Sparvorschläge der Sozialbehörde – kämpfen
■ Eine Studie im Auftrag der Grünen ergibt: Bremen könnte 3,3 Millionen Mark pro Jahr sparen, wenn mehr Obdachlose in „normalen“Wohnungen betreut würden