KÜNSTLERQUARTIER Die Initiative „Komm in die Gänge“ hat ein Konzept für das Viertel vorgestellt und fordert, die Gebäude als Erbe der Stadt zu erhalten
STADTENTWICKLUNG Während von Beust Zustimmung für die Ikea-Pläne in Altona signalisiert, wenden sich Prominente des Kulturbetriebs in einem offenem Brief an den Ikea-Gründer
Initiative will ungenutzten Bahnhof zum Kulturzentrum machen und öffnet am Samstag schon mal die Türen. Die Bahn hat den Abriss beantragt und will verkaufen.
Eine Kulturinitiative in Rahlstedt ist wichtig, damit auch am Stadtrand kulturelle Lebensqualität geboten werden kann. Und man nicht ins Zentrum fahren muss, um etwas zu erleben.
Im Gängeviertel feierten Künstler am Wochenende die Besetzung von leerstehenden Häusern. Von der Stadt fordern sie, den Verfall der Gegend zu verhindern.
MILLERNTOR Die Finanzierung steht: Noch 2009 will der FC St. Pauli mit dem Bau der 16,5 Millionen Euro teuren Haupttribüne beginnen. Eine Kita soll integriert werden
SCHANZENVIERTEL Das Kulturhaus 73 hat sich als Betreiber für das Gebäude im ehemaligen Schlachthof beworben, in dem das Centro Sociale sitzt. Seitdem herrscht Aufregung
GENTRIFIZIERUNG In St. Georg vertreiben Vermieter mit rabiaten bis kriminellen Methoden Mieter und alt eingesessene Geschäfte. Der Charme des Viertels leidet