Der Stuttgarter Platz hat eine lange Tradition als Zentrum der Prostitution. Weil das Geschäft schlecht läuft, schwindet nun das Milieu. Die Prostituierten suchen schon lange nach besseren Arbeitsplätzen
Charlottenburg ist nicht nur heile Welt: Der Mierendorffplatz macht es vor. Für neoliberale Gesellschaftsumwandler ist es der perfekte Mikrokosmos zum Üben: Hier residieren Unternehmensberater, leben Arbeitslose und blühen kleine Wirtschaftsoasen
Eine Studie aus Hellersdorf ergibt: Zwei Drittel leben gerne in dem verschrienen Bezirk. Die schlimmsten Zeiten sind hier passé – heute locken das Grün und die sanierte Wohnungslandschaft
Touristen müssen nicht mehr orientierungslos durch den Nordostbezirk stolpern: Heute werden die ersten Infosäulen eines Leitsystems aufgestellt. Mit im Boot: die Wall AG
Das war das Jahr 2004: Ein Regierender Bürgermeister spricht hier und da. Ein Senator stolpert über Zeltbauten. Ein Film begeistert die Juroren. Ein Palast wird wiederbelebt. Ein Park darf sich erholen. Eine Ausstellung lässt Millionen warten. Eine Mauer kehrt zurück. Ein Wochentag ruft zum Protest
Wahre Ströme von Touristen können nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in den Büros am Potsdamer Platz weniger geschäftig zugeht. Mittlerweile stehen fast 100.000 Quadratmeter Bürofläche leer. Und das ist erst der Anfang
Der Verein „Berliner Unterwelten“ zeigt seit gestern die erweiterte Ausstellung im ehemaligen Luftschutzbunker B im U-Bahnhof Gesundbrunnen. Ausgestellte Trümmer und Originalmobiliar bringen die Beklemmung des Bombenkriegs nahe
Eine CD präsentiert den subjektiven Blick von 16 Autoren auf Prenzlauer Berg. Die Collagen laden zum akustischen Spaziergang: vom Steinwurf am Kollwitzplatz zur Chilischokolade an der Dunckerstraße
Das Gelände der Gustave-Eiffel-Oberschule ist der letzte große kommunale Raum im Kiez. Der Bezirk will die Immobilie möglichst lukrativ loswerden. Dagegen wehren sich Künstler und Architekten
Eigentümerin will Kulturzentrum RAW-Tempel räumen. Oder den Strom abstellen. Auf jeden Fall dort ein Stadtquartier errichten. Erst mal soll aber wieder vernünftig miteinander verhandelt werden