Der Start einer Vielzahl von Projekten macht den Stadtteil zu einer der größten Baustellen Europas. Er soll schneller und dichter bebaut werden, als zunächst geplant
Im Zentrum von Bergedorf wird eine Moschee gebaut – nur leicht versteckt mit einer hohen Kuppel. Im Gegensatz zu anderen Stadtteilen sind alle Parteien in der Bezirksversammlung dafür
Am S-Bahnhof Poppenbüttel soll ein kostspieliges P&R-Parkhaus gebaut werden – zu Lasten der Nachbarn und zum Frommen des Alstertal-Einklaufszentrums. Den Plan machte die Bahn
Die Umweltverbände haben ein Entwicklungskonzept für Wilhelmsburg erarbeitet. Sie wollen die Naturschönheiten des Stadtteils vor den Planern der IBA, IGS und Handelskammer retten
Das Bild eines springenden Mannes soll die Hamburger für den Sprung über die Elbe und die Internationale Bauausstellung einnehmen. Noch können neue Projekte vorgeschlagen werden
Senat verzichtet auf den umstrittenen Glaskubus mitten in der Innenstadt. Er würde schlicht zu teuer werden. Nun soll aus dem Parkplatz ein würdiger Platz werden, hofft Kultursenatorin von Welck, am besten ein Park
Bei der Architektur-Olympiade des Senats wurden zum Teil pfiffige Konzepte für die neuralgischen Orte der Stadt vorgelegt. Die Chancen, dass sie verwirklicht werden, sind sehr unterschiedlich
Senat und Obstbauern einigen sich im Grundsatz auf Trasse für die Ortsumgehung entlang der Alten Süderelbe. Stadt zahlt 42 Millionen Euro. BUND kritisiert Zustände wie in „einer Bananenrepublik“
Ingrid Gangloff und das Volksparkbündnis kämpfen gegen die Umgestaltung des Altonaer Naherholungsgebietes zu einem kommerziellen Sportpark, in dem für Anwohner kaum Platz ist