■ Durch den Wätjen's Park in Bremen-Nord wurde eine Trasse geschlagen, obwohl es bereits eine Straße gab / Die Stadt hätte dies verhindern können, wenn sie letztes Jahr Wätjen's Park gekauft hätte / Doch ein Grundstücks-Spekulant war schneller
■ Bebauungspläne im Bremer Osten stoßen auf Gegenwehr / Bürgerinitiativen veranstalteten eine „Politische Radtour“ gegen die Bauvorhaben in ihrem Umfeld
■ Engagierte Eltern zeigen, dass der Stadtwerder nicht nur für Luxuswohnungen geeignet ist / Der Verein „Kinderwald und Wiese“ besiedelt die Kinderwiese
■ Nach drei Jahren voller bürokratischer und technischer Hindernisse wird jetzt gebaut: Im Mai soll der Spiel- und Freizeitpark Obervieland fertig sein
■ Sand und Wasser und ganz viel Erde: Der Tunnel in Hemelingen wird gebaut. Dafür müssen die Züge runterbremsen auf 120 Stundenkilometer. Und das wird teuer.
■ Im Vorfeld der 200-Jahrfeiern der Wallanlagen wird der Wallgraben saniert / 1,5 Meter dicke Faulschlammschicht / Neue Uferbefestigung erfordert Entenleitern
■ Kritiker fordern neue Konzeption für den samstäglichen Markt am Martini-Anleger / Droht gar das Aus für den chaotischen Multi-Kulti Mix? / Entschieden wird im Spätsommer
■ „Spiel(t)räume“: Anläßlich einer Ausstellung im Bremer Rathaus diskutieren Planer und Pädagogen über die „Kinderfreundliche Stadt“. Die Vorschläge bleiben vage
■ Die taz-Serie „Bürgerinitiativen gegen Flächenfraß“, Teil 8 / Heute: Der Verein „Hastedt und umzu“ steht in sein em zehnjährigen Kampf gegen die Georg-Bitter-Trasse vor einem Wendepunkt
■ Aktionsbündnis der Bürgerinitiativen gegen Flächenfraß: Teil 7 der Serie. Heute: Die Bürgerinitiative „Waller Ring“, die gegen die Verkehrspläne für den neuen Großmarkt auf dem Gelände des zugeschütteten Überseehafens protestiert
■ Aktionsbündis gegen „Flächenfraß“, taz-Serie: Teil 6 / Heute: die Bürgerinitiative zur Rettung des Hollerlandes/ Sie hat viele schöne Seiten und plant derzeit ein großes Ausstellungsprojekt
■ Die taz-Serie „Bürgerinitiativen gegen Flächenfraß“, Teil 5 / Heute: Der Verein „Meta Rödiger“ aus Oberneuland, der den gerade gestern bekundeten festen Koalitionswillen für einen Büropark Oberneuland/Vahr brechen will
■ Perfektionismus am Domshof: Für das neue Domshof-Forum samt Glasdach und Café braucht Architekt Peter Schürmann sehr viel Zeit / Eröffnung auf Mai verschoben
■ Willi Lemke rechnet für 2006 fest mit WM-Zusage für Bremen / Das Weser-Stadion jetzt schon auf der Höhe der Zeit / Andere Städte müssen noch Millionen investieren