Grüne kritisieren SPD-PDS-Konzept für den Umbau des Boulevards Unter den Linden. Mittes Baustadträtin Dubrau: Die SPD hat sich das CDU-Modell zu Eigen gemacht
Josef Paul Kleihues wird 70. Der frühere IBA-Direktor hat das Bewusstsein für das historische Berlin geschärft, ohne ihn wäre Kreuzberg heute eine Autobahntrasse. Eine große Werkausstellung ehrt ihn
Preußenstiftung: Umbau der Museumsinsel verzögert sich um drei Jahre – Eröffnung erst 2013. Planungen für Erweiterungsbauten bedroht und Pergamonmuseum bröckelt auch
Auf der Suche nach einem dauerhaften Platz besetzen Bewohner der Wagenburg Schwarzer Kanal am Wochenende kurzfristig eine Brache. Derweil engagiert sich ein Architekt für die Wanderarchitektur und findet das Wohlwollen des Innensenators
Die Mittel für „bauliche Selbsthilfe“ werden endgültig radikal zusammengestrichen, die „Mietermodernisierung“ fällt komplett flach. Die PDS hat sich in der Wohnungspolitik nicht gegen Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) durchsetzen können
Strieder darf weiter von Hochhäusern am Alexanderplatz träumen. Gestern verpflichteten sich potenzielle Investoren bis 2006 zunächst die Sockelbauten und bis 2013 die Türme zu errichten. Wenn sie sich nicht daran halten, passiert aber auch nichts. Und verkauft ist erst ein Grundstück
Damit der Lehrter Bahnhof weitergebaut werden kann, wird ab Mitte Juni der Zugverkehr durch die Innenstadt für zwei Wochen eingestellt. Stadtentwicklungssenator Strieder freut sich auf die Behinderungen und will den Glaspalast umbenennen
Es schien einmal ein schier unlösbarer Streit zwischen einem ehemaligen Alliierten und der Hauptstadt – der Bau der neuen US-Botschaft an historischer Stelle neben dem Brandenburger Tor. Kein Wunder, dass die Einigung nun historisch genannt wird
Im Staatsratsgebäude sollte es zur löblichen Abwechslung um den Inhalt und nicht um die Form des neuen Schlosses gehen. Das Problem: Es war eine Veranstaltung mit vielen älteren Gästen, die an den Palast der Republik noch gute Erinnerung haben
Die Geschichte zurechtkneten: In Berlin fordert die Kommission „Historische Mitte“ ein Schloss. Das bringt die Architekten auf die Palme. Das 21. Jahrhundert wird verschoben, Geld ist eh nicht da
Die Deyle-Gruppe will in Adlershof ein Thermalbad der Extraklasse errichten. Die heißen Quellen dafür sind vorhanden, die Finanzierung des 60-Millionen-Projektes wackelt aber noch. Zudem plant die Konkurrenz Gleiches nur acht Kilometer entfernt
Junge Landschaftsarchitekten aus 13 Ländern haben sich um den Peter-Joseph-Lenné-Preis beworben. Bei der Begrünung des öffentlichen Raums neigen manche zu solcher Bescheidenheit, dass sie nur noch ausführen, was die Anwohner wollen
Grünen-Abgeordnete Claudia Hämmerling hält die Wolkenkratzerpläne des Architekten Kollhoff am Alex für „Gigantomanie“. Baudirektor Stimmann sieht weiterhin Bedarf