Niedersachsen zahlt nach altem Brauch dieses Jahr 39 Millionen Euro an die christlichen Kirchen. Im Land Bremen gibt es solche Zahlungen hingegen nicht
SCHULE Trotz Einführung des Pflichtfachs Ethik besuchen kaum weniger Schüler den freiwilligen Religionsunterricht. Starken Zulauf gibt es beim Islam- und dem humanistischen Lebenskundeunterricht
Die Aktionsgemeinschaft Biblische Geschichte stellt eine selbstgebastelte Statistik vor, um ein merkwürdiges Klagelied über eine Bildungskatastrophe anzustimmen.
Nicht von der Stelle kommt die Arbeitsgruppe bei der Bildungssenatorin, die ein Konzept für einen zeitgemäßen Religionsunterricht erstellen sollte. Schuld ist die SPD.
RELI-FORUM Das „E-Partizipations-Projekt“ der Bildungsbehörde hat ein Ergebnis: Die Nutzer wollen religionsübergreifenden Unterricht für alle. Die Behörde bleibt dagegen
Einen Monat vor der Abstimmung über den Gesetzesentwurf der Initiative „Pro Reli“ erhalten rund 2,45 Wahlberechtigte Info-Briefe. Ihnen liegen unter anderem der Text des Stimmzettels und der Gesetzesentwurf bei
Bildungssenatorin Renate Jürgens-Pieper (SPD) lädt im Internet zur Diskussion über die künftige Gestaltung des Religionsunterrichts. Die Debatte die sie sich wünscht „ist offen, aber nicht zu offen“
Heute ist Valentinstag, an dem sich Liebende mit Zuneigungsbeweisen überhäufen. Wer ist dieser Valentin eigentlich? Und warum gab er dem Tag der Liebe seinen Namen?
Dem ungeliebten Fach „Biblische Geschichte“ geht es an den Kragen: Während die CDU will, dass an Schulen auch „Islamkunde“ angeboten wird, fordern die Grünen ein Fach „Religionskunde“ für alle
Rund eine Woche nach dem Brandanschlag auf die St. Bernard-Kirche in Poppenbüttel sind die Täter weiterhin unbekannt. Heute rufen die Pfadfinder zu einem Solidaritäts-Lichtermarsch auf
Zur Halbzeit hat die Initiative "Pro Reli" erst ein Drittel der notwendigen Unterschriften. Die Initiatoren des Volksbegehrens für mehr Religionsunterricht sind dennoch zuversichtlich. Kritik von der Kirchenbasis im Osten
Pläne der russisch-orthodoxen Gemeinde vor dem Messeeingang Süd drohen zu scheitern – und das, wo heute der neue Platz zwischen dem Karoviertel und den Gerichten eröffnet wird
Altbürgermeister Henning Scherf, mittlerweile Chef des weltweit größten Chorverbandes, will mit dem in zwei Wochen steigenden „Chorfest“ eine umfassende sängerische Initialzündung anzetteln
Im Internet, im Kino, in der Kirche: Das ganze Wochenende gab es Aktionen gegen das Christival. Die Polizei nahm Protestierende in Gewahrsam, die Christival-Organisatoren bedankten sich