Im brandenburgischen Hohen Neuendorf hat sich ein umfassendes Bündnis gegen rechts etabliert: Mehr als 25 Gruppen – vom Gesangsverein bis zum Jugendclub – wehren sich gegen NPD-Kader
Kein Grund zur Entwarnung: Die Zahl der rechten Gewalttaten in Brandenburg ist im vergangenen Jahr nur wenig gesunken. Mehr Angriffe gegen politische Gegner
Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm sieht rechte Extremisten auf dem Rückzug, obwohl der neueste Verfassungsschutzbericht das Gegenteil präsentiert: mehr Neonazis im Nachbarland Berlins
Der NPD-Landesvorsitzende Claus Schade gibt auf dem Offenen Kanal ein 45-minütiges Interview. Rechtsextreme Wahlpropaganda, beschweren sich einige Zuschauer. Doch die Sendeleitung und die Medienanstalt wiegeln ab
Was denken sich all die Protestwähler? Ein Besuch auf einer Anti-Hartz-IV-Demo in Brandenburg zeigt: meist ziemlich wenig. Im Protest unterscheiden manche nicht zwischen links und rechts
Eine ernsthafte Bedrohung ist die DVU nicht, dazu fehlen ihr die Leute. Trotzdem könnte ihr zum zweiten Mal der Einzug in den Brandenburger Landtag gelingen. Allein das ist eine neue Qualität
Jugendclub in Bernau informiert heute über Nazis. Die wollen dagegen demonstrieren. Dagegen wiederum protestiert die Antifa. Von all dem sollen die Bernauer nichts wissen
Potsdamer Neonazis der „Anti-Antifa“ haben eine Mitarbeiterin von „Opferperspektive e.V.“ auf eine „Feindliste“ im Internet gesetzt. Von der kaum verbrämten Drohung will sich der Potsdamer Verein jedoch nicht einschüchtern lassen