PROZESS Am dritten Verhandlungstag des Verfahrens gegen den Werder-Ultra Valentin S. wirft die Verteidigung der Staatsanwaltschaft vor, Ermittlungserkenntnisse unter Verschluss gehalten zu haben
Bürgerschaft Die Linksfraktion erhofft sich eine klare Positionierung vom Senat gegen rechte Gewalt bei Fußballspielen. Unterstützung erfährt sie aber nur von den Grünen
Die Kneipe „Bell‘s“ in Bremen, die zuletzt „Old School‘s“ hieß, ist geschlossen. Der Laden galt als zentraler Treffpunkt der Neonazi- und Hooligan-Szene.
Die Ermittlungen gegen den Bremer Grünen Wilko Zicht sind eingestellt. Er sollte eine Wirtin genötigt haben, sich von Nazis zu distanzieren – dabei riet Polizei zu dem Treffen.
Werder-Ultras monieren verstärkten Druck von Nazis, Polizei und Justiz. Freitag warb Bremens Polizeipräsident für Zusammenarbeit – mit verhaltenem Erfolg.
NEUGRÜNDUNG Die AfD-Abspaltung „Allianz für Fortschritt und Aufbruch“ bekommt bald einen Landesverband. Momentan hat die neue Partei in Bremen aber erst 27 Mitglieder
PROTESTMARSCH Obwohl tags zuvor eine Haftverschonung für den inhaftierten Werder-Ultra Valentin S. abgelehnt wurde, verlief eine Demonstration „gegen Nazis und Repression“ am Samstag friedlich
GEWALT Befürchtete Ausschreitungen zwischen rechten Hooligans und linken Ultras anlässlich eines Solidaritätskonzerts für den inhaftierten Ultra Valentin blieben am Freitagabend aus
AUFWECKER Der Streit um die Ausrichtung der „Alternative für Deutschland“ geht quer durch die Partei – in Bremen zweit er auch die künftigen Bürgerschaftsabgeordneten