Nach seinem Freispruch will Kamiar M. die Polizeiführung verklagen. Als Anwalt vertritt ihn der Ex-Innenstaatsrat Walter Wellinghausen. Im Polizeipräsidium zum Ausziehen gezwungen. Wohnung ohne Beschluss durchsucht
Die Bürgerschaft debattiert heute nach der Wahl des schwarz-grünen Senats die Ereignisse vom 1. Mai. Das Oberverwaltungsgericht rügt, dass die Polizei gegen Verfassungsnormen verstieß
Polizist tötete Einbrecher in Uhlenhorst. Nach fünf Jahren und sechs Gerichten muss der Fall wieder aufgerollt werden. Der damalige Innensenator Schill hatte sofort von Notwehr gesprochen, was sich im Verfahren nicht bestätigte
Die Polizei hebt überraschend das umstrittene Aufenthaltsverbot gegen eine Aktivistin für den Erhalt des Schanzenparks auf. Mit der Maßnahme umgeht die Polizei eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts
Der Republikanische Anwaltsverein, der die Demonstration gegen staatliche Repression am Samstag beobachtet hat, sieht Grundrechte verletzt und fordert die Ablösung von Innensenator Udo Nagel
Demo gegen staatliche Repression mit 3.500 Menschen findet auf St. Pauli ein vorzeitiges Ende. Mehrfach hatte die Polizei den Marsch behindert. „Out of Control“-Aktionen sorgten für Irritationen
Hamburgs Polizei will eine bundesweite Demonstration „gegen staatliche Repression“ am nächsten Wochenende nicht in der Innenstadt sehen. Die Veranstalter gehen vor Gericht
Der Ex-Kritische Polizist Thomas Wüppesahl kommt vorzeitig aus der Haft. Er war einem Lockspitzel auf dem Leim gegangen und wegen Verabredung zu einem Verbrechen verurteilt worden
Wasserwerfer- und Schlagstockeinsatz bis in den frühen Morgen: Auch in diesem Jahr kam es nach dem traditionellen Stadtteilfest im Schanzenviertel zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei
Die Polizei wird weiterhin verstärkt auf der Reeperbahn präsent sein. Der Anstieg der Straf- und Gewaltdelikte in St. Pauli ist auch nach Einschätzung der Innenbehörde mit Videoüberwachung allein nicht in den Griff zu bekommen
Ein dänischer Besucher der Party auf dem Jungfernstieg soll von der Polizei kontrolliert worden sein und einen Platzverweis erhalten haben. Grund: Der Mann hatte seinen Ausweis nicht dabei
Der Polizeieinsatz beim Asem-Gipfel an Pfingsten und das Demonstrationsrecht: Bürgerschaft debattiert lautstark über die Rechte von Bürgern und Polizei. Manche fanden’s unterirdisch
Prozess um einen Flaschenwurf ohne Folgen beim Schanzenviertelfest endet mit einer Geldbuße von 600 Euro. Ein Polizist, der Ähnliches in seiner Freizeit tat, kam kostenlos davon. Bei ihm erhob die Staatsanwaltschaft keine Anklage
Verwaltungsgericht verhandelt kommende Woche über die Zulässigkeit der polizeilichen Videoüberwachung im öffentlichen Raum. Die Richter müssen die jüngste Rechtssprechung des Bundesverfassungsgerichts berücksichtigen