In Berlin werden die meisten Flüchtlinge in Wohnungen untergebracht; nur wenige müssen im Wohnheim leben. Von diesen Ausnahmen stammt die größte Gruppe ausgerechnet aus Marzahn-Hellersdorf, das von der Linkspartei regiert wird. Die Bezirksbürgermeisterin verteidigt das Vorgehen
Nun fordert die FDP die Umbenennung der Steglitzer Treitschkestraße. Statt eines Judenhassers soll eine Katholikin geehrt werden, die zu NS-Zeiten einem jüdischen Ehepaar das Leben rettete. CDU als Einzige für Beibehaltung des Straßennamens
Trotz des Boykotts durch SPD, „Bremen muß leben“ und Die Linke stößt kandidatenwatch.de auf großes Bürger-Interesse – und verhilft dabei unkonventionellen Antworten zu mehr Aufmerksamkeit
Heute tagt in Treptow-Köpenick die Bezirksverordnetenversammlung. Wieder mit von der Partie: die NPD. Auch in anderen Bezirken bedienen die Rechtsextremen ihre Klientel, treten mal sachlich, mal schnittig auf. Oft sind sie aber einfach überfordert
Die Grünen verordnen sich einen Spagat: Einerseits wollen sie 2007 gemeinsam mit CDU und FDP den Senat unter Druck setzen, andererseits müssen sie unterscheidbar bleiben. Das wird schwierig
Die SPD Friedrichshain-Kreuzberg unterstützt nun doch die Umbenennung der Koch- in Rudi-Dutschke-Straße. Ihre Partei werde sich in den Straßenkampf stürzen, sagt die Bezirkschefin. Nur ihr Fraktionschef im Bezirksparlament weiß davon noch nichts
Heute und morgen werden in Marzahn-Hellersdorf und in Tempelhof-Schöneberg die neuen Bürgermeister gewählt. Im Vorfeld gab es Unstimmigkeiten in den Zählgemeinschaften – und Absprachen. So zumindest sehen es die jeweiligen Verliererparteien
Das schwarz-grüne Bündnis in Charlottenburg-Wilmersdorf sei kein Racheakt an der SPD, betont Fraktionschefin Klotz. Frust über erneute rot-rote Koalition aber vorhanden
Die Hälfte der Führungsposten im Senat soll an Frauen gehen, fordert die SPD-Frauenpolitikerin Ulrike Neumann. Zudem müsse das Land für mehr weibliche Chefs in Privatunternehmen sorgen
Nicht überall, wo Umwelt draufsteht, ist auch Umwelt drin. Deshalb hat die Naturschutzorganisation Nabu ein Ranking der Parteien zu Umweltthemen erstellt. Die Grünen liegen vor der SPD und der PDS. CDU und FDP fördern lieber die Wirtschaft
Cornelia Reinauer will ihr Amt als Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg bei der Wahl im September nicht verteidigen. Linkspartei hat kaum Chancen, Wahlerfolg von 2001 zu wiederholen