■ Gestern stellte der Regierende Bürgermeister die ersten Plakate für den Wahlkampf vor. Eberhard Diepgen will eine Neuauflage der Großen Koalition. Dafür benötigt er „35 plus x“ Prozent
■ Der SPD-Spitzenkandidat folgte dem Ratschlag, auf die Präsentation des Wahlprogrammes zu verzichten. Vom heutigen SPD-Parteitag soll mit Kanzlers Hilfe dennoch ein Aufbruchsignal ausgehen
Gesichter der Großstadt: Der russische Dichter Valerij Kuklin trat als erster Spätaussiedler der PDS bei. Er macht Wahlkampf unter Rußlanddeutschen mit selbstherrlichen Publikationen ■ Von Marina Mai
■ Zehn Einzelbewerber wollen als unabhängige Direktkandidaten in den Bundestag: In Marzahn/Hellersdorf setzt Anwalt Armin Geyer aus Charlottenburg auf Goethe und Laotse
■ Die SPD will an die Macht: Mit Blues, Jazz, Punk, HipHop und Gothic Rock will die Partei eine "Wechselstimmung" heraufbeschwören. Am 15. August wird der SPD-Wahlkampf-Hit gewählt.
■ Betrug der Genossen im Wahlkampf: Das grüne Ampelmännchen wird rot gefärbt und läuft ab dem 20. Juli statt nach Osten gen Westen. Das steht für die Landesvorsitzende Pau für „Selbstbewußtsein“
■ Berufsschüler diskutierten mit den Bundestagskandidaten Thierse (SPD), Nooke (CDU), Birthler (Grüne) und Pau (PDS) - und ließen sich nicht einwickeln. Sympathien für rechte Parteien wurden deutlich