LUXURY FOR FASHION In der Kunstbibliothek werden erstmals 280 Stücke aus der Fior-Collection gezeigt. Wer sich den Bühnenschmuck aus den Jahren zwischen 1950 und 1990 anschaut, kann Soziologie betreiben
DEBUT Bobby Kolade kam 2005 aus Kampala nach Berlin und studierte in Weißensee Modedesign. Heute zeigt er seine erste Kollektion, in der Lubugo, das ugandische Rindentuch, eine wichtige Rolle spielt
MODE Mit einer Dröhnung Mireille Mathieu zu den Models mit den Bubikopfperücken am Brandenburger Tor – die Berliner Labels Kilian Kerner und Perret Schaad präsentierten bei der Fashion Week ihre neuen Kollektionen
Secondhand in Berlin, das ist Edeldesign oder Kreuzberger Vintage. Das ganz normale Gebrauchte und die Kunden dafür fehlen weitgehend - noch, sagen Experten.
FASHION WEEK Leyla Piedayesh ist in Teheran geboren und in Wiesbaden aufgewachsen. In Berlin hat die Designerin das inzwischen weithin bekannte Modelabel Lala Berlin gegründet. Heute stellt sie ihre neue Kollektion vor
Mit gebrauchten Möbeln und Waffeln haben Andrea Dahmen und Christoph Munier vor neun Jahren angefangen. Heute verdienen sie das meiste Geld mit Blusen und Mänteln - in acht deutschen Städten.
Die Grünen fordern einen Gesundheits-TÜV für Models nach dem Vorbild von Mailand. Die Branche meint: Nicht nötig, in Deutschland gebe es gar keine Magermodels
EINKAUFEN Das Geschäft „Nordic Brands“ im Europa-Center darf vorerst keine Thor-Steinar-Klamotten mehr verkaufen. Das hat das Landgericht entschieden. Geklagt hatte das Center-Management
FASHION WEEK Auf der Fashion Week wurden die Grenzen zwischen Technik, Körper und Geschlecht angegangen. Ein Albinomodel schockte Touristen. Starstyling und Patrick Mohr forderten das Fachpublikum heraus
DDR-MODE „Sibylle“ hieß die begehrte und experimentierfreudige Modezeitschrift der DDR. Eine Ausstellung in Potsdam widmet sich ihrer unverwechselbaren Ästhetik und den politischen Kontrollversuchen der SED
MUTMACHERMODE Die am Mittwoch beginnende Fashion Week Berlin hilft, den Glauben an den Modestandort Berlin nicht zu verlieren. Ein Rundgang bei den jungen Designern zwischen Torstraße und Bebelplatz
KLEBEBILDER Keine Schmerzen, große Wirkung und bei Bedarf gleich wieder abgewaschen – Pariser Künstler und Modemacher haben Kurzzeit-Tattoos als Accessoire entdeckt. Wer solch ein limitiertes Körperkunstwerk kauft, ist für kurze Zeit Teil eines Projekts
UNTRAGBAR Kurz vor dem Start der Fashion Week wird Mode in Berlin zur Chefsache. Der Regierende Bürgermeister eröffnete am letzten Donnerstag die Ausstellung „Dysfashional“ im Haus der Kulturen der Welt