Bunte Löffelei
■ Lirum, Larum, Löffelstiel – 1.068 kunterbunte, edle und Mini-Exponate zum Suppeaufnehmen und Würfelzuckkerrühren , zeigt jetzt das Wagenfeld-Haus / Eine kleine Löffelkulturgeschichte
Ergo bibamus
Innensenator Schill greift weiterhin durch: Es gibt wieder Vollbier beim Hamburger SV ■ Von Peter Ahrens
Killerduft und Socken
4711, Axe, Rolex, Triumph: Neue Studie befragt Kunden über ihr Markenbewusstsein ■ Von Michaela Soyer
Für die Zigarre danach
Afred Naudzus baut in Schleswig-Holstein „Glotha Tabak“ an. Der Tabak schmeckt mittelmäßig, ist aber exotisch ■ Von Uwe Rehbehn
Explodierender Schaum
Die Umwertung aller Werte: Wenn drei Halbliter Gottesflüssigkeit den Kopf lahm legen
Prügelpreise
Wühlen, Drängeln, Schubsen, Schlange stehen: Gestern hat der Sommerschlussverkauf begonnen ■ Von Philipp Sidhu
Das Viertel kippt
Die Rote Flora warnt vor der Verfestigung der offenen Koffeinszene in der Schanze. Verantwortlich dafür: der Hamburger Senat ■ Von Elke Spanner
Futtjes und Höhnermors
Angeliter Schnüsch, Gröner Hein und Schweineblut: Typisch norddeutsche Leckereien erfreuen sich neuer Beliebtheit ■ Von Uwe Rehbehn
Unbefriedigt unausgeforscht
Marktforschung? Gerne, aber welchen Beitrag kann leisten, wer ohne Leberwurst und ohne Küchentücher auskommt? ■ Von Elke Spanner
Die Nokia-Jugend
Konsum-Studie voller ungeheuchelter Offenheit: Nur wer bezahlt, darf Kinder untersuchen ■ Von Peter Ahrens
Online-Shop von Schülern
■ Horner SchülerInnen setzen auf eCommerce / Lemke verspricht internetfähige Bremer Schulen spätestens bis zum Jahresende