VOLLEYBALL Name neu, Spielstätte und Spieler auch: Der ehemalige SC Charlottenburg peilt die Meisterschaft an. Gefunden hat sich das Team noch nicht, der Auftakt ist misslungen
Andreas "Zecke" Neuendorf ist Herthas Publikumsliebling. Im vergangenen Winter lief er im Olympiastadion auf, um das Team nach drei Niederlagen aufzurichten. Eigentlich soll er in der Nachwuchsmannschaft U23 Talente führen.
Ballakrobatin Aylin Yaren kann mit dem Ball umgehen wie kaum eine andere. Dennoch wird Deutschlands beste Fußballartistin während der WM nur am Spielfeldrand im Einsatz sein.
Interview vonJ. Kopp, T. WinklerfotosundS. Trabandt
Seit 15 Jahren ist Fabian von Wachsmann Stadionsprecher von Hertha BSC. Als er anfing, verloren sich manchmal nicht mal 5.000 Zuschauer im weiten Rund des Olympiastadions. Nun ist Hertha aufgestiegen und hat mit 46.000 Fans im Schnitt den Zuschauerrekord in der Zweiten Liga geknackt. Ein Gespräch über Größenwahn und Demut, die Kultur der Ultras und die neue Liaison zwischen Hertha, Fans und Berlin.
Nach dem 1:0 in Duisburg ist der Aufstieg nun sicher. Jetzt kommen auf Trainer Markus Babbel hektische Monate zu, um die Mannschaft ersstligatauglisch zu machen.
Die Füchse Berlin treffen am Mittwochabend im Pokalviertelfinale auf den THW Kiel. Trotz einer guten Saison in der Bundesliga gelten die Berliner beim Spiel in der Max-Schmeling-Halle als Außenseiter.
Im Spiel gegen Cottbus machte Hertha-Keeper Maikel Aerts eine unglückliche Figur. Auch an seinen Fehlern lag es, dass die Berliner am Montagabend nicht über ein 2:2-Unentschieden hinauskamen.
SPORT Seit mehr als 40 Jahren kämpfen in der TU-Liga illustre Teams wie Coole Wampe und Dynamo Blutgrätsche um den Titel. Nicht nur Studierende stehen auf dem Platz