Während der Fußball-WM sollen im Treptower Park Konzerte stattfinden. Anwohner fürchten um ihre Ruhe – und um die der Toten am Sowjetischen Ehrenmal. Veranstaltung ist noch nicht genehmigt
Sicherheitsbehörden von Land und Bund gleichen Namenslisten ab. Mehr als 200.000 Personen in ganz Deutschland sind betroffen. Innensenator Ehrhart Körting: Anschläge und Propagandadelikte sollen so verhindert werden
Zur Fußball-WM präsentiert das Haus der Kulturen der Welt brasilianische Kultur. Der zuständige Minister, Gilberto Gil, stellte das Programm vor und sang dazu
Alle sollen bei der Fußball-WM anpacken. Innensenator Körting (SPD) hat dabei auch 1-Euro-Jobber bei der BVG im Visier. Ihre Anwesenheit soll den Fahrgästen das Gefühl von Sicherheit geben
Am 7. Juni 2006 wird die Fußball-WM im Olympiastadion eröffnet. Zum ersten Casting für die Gala kamen über 400 Hobbytänzer. Darunter Breakdancer und die TU-Wirbelsäulengruppe. Choreograf Doug Jack sucht die Passion der Amateure
Mit einem Auswärtsspiel bei Hannover 96 startet Hertha BSC morgen in die neue Saison. Das Team plagen die gleichen Sorgen wie in der letzten Spielzeit. Ein hochkärtiger Stürmer fehlt weiterhin. Zum Glück ist wenigstens Fredi Bobic nicht mehr dabei
Laura Ludwig, 19-jähriges Beachvolleyballtalent, hat bei der WM auf dem Schlossplatz ihren ersten ganz großen Auftritt. Der ist fast ein Wunder: Denn im August 2004 erlitt sie einen Schlaganfall
Beim Deutschen Turnfest versuchen sich die zu Unrecht als altbacken verschrienen Sportarten als zeitgemäße Show-Events zu inszenieren. Doch ausgerechnet bei der Eröffnungsparade vor dem Brandenburger Tor geht das Konzept nicht auf
Henning Harnisch, Manager von Alba Berlin, überlegt, die Jugendarbeit auszubauen. Für ausländische Spieler sei der Basketballbundesligist oft nur Durchgangsstation
Beim Kubb-Sport, marketinggerechter auch „Wikinger-Schach“ genannt, geht es darum, mit runden und eckigen Holzklötzen andere runde und eckige Holzklötze gnadenlos umzuwerfen. Der einzige Kubb-Verein in ganz Deutschland agiert in Kreuzberg
Team der Woche: Die Volleyballerinnen des Köpenicker SC sind souverän in die Bundesliga aufgestiegen. Dabei sind die Spielerinnen im Schnitt gerade 18 Jahre alt
Der 1. FC Union plant die Sanierung seines maroden Stadions. Vorher schröpft der Verein seine Fans: Für 75 Euro können sie sich auf Backsteinen verewigen